Starkregen in Oldenburg
Überschwemmungen reißen nicht ab
Oldenburg / Überall
Hat der OOWV denn wirklich falsch geplant? Oder ist er nur das letzte Glied in der Kette, der für die Hochwasserschäden durch die allerorts zunnehmenden Starkregenereignissen und Flächenversiegelungen (wie Supermärkte, Gewerbeflächen usw.) herhalten muss. Die Dimensionierung der Stauraumkanäle , wie sie z.B. in der Alexanderstraße und anderen Hauptstraßen verlegt werden, ist irgendwann begrenzt. Großrohre von einem Durchmesser von 2 m einschließlich ihrer Anschlussbauwerke in den Straßenuntergrund im Altbaubereich zu planen und verlegen mit allem drumherum ist große Ingenieurskunst und fordert Einbußen von allen Seiten. (Zu diesem Zeitpunkt ist der Bereich Pferdemarkt noch nicht hergestellt).
Die Anzahl der starken Regenereignisse werden nicht weniger werden. Grundbesitzer müssen dazu angehalten werden, ihr anfallendes Regenwasser möglichst an Ort und Stelle zu halten, um die großen Wassermengen in den Sammelkanälen der Innenstadt zu reduzieren, sei es durch Versickerung auf seinem Grundstück oder - wie es in Oldenburg so schön zu sehen ist, durch Retention in Straßenrandgräben oder Mulden. Diese verbessern zusätzlich unsere Umwelt und Lebensqualität.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)