Sonntag, 16. November 2014, 00:19 Uhr
Weihnachtszeit

"Sinterclaas" ist eingetroffen

1385
0
 

Der "Swarte Piet" ist das was wir in Deutschland als Knecht Ruprecht bezeichnen; er geht ja bekanntlich dem Nikolaus zur Hand. In den Niederlanden hat der Sinterclaas allerdings Schaaren von Helfern.

Oldenburger Land / Ammerland-Oldenburg
Pünktlich um die Mittagszeit traf Sinterclaas mit seinen vielen Helfern, den unzähligen
Swarten Pieten per Schiff an der Winschoter Havenkade Oost ein.

Ebenso wie in vielen Städten und Dörfern der Niederlande werden diese Events im großen
Stil  von den Einwohnern und ihren Gästen gefeiert. Dabei waren auch in diesem
Jahr  die verschiedensten Kostüme, die alle auf das Aussehen der swarten Pieten abgestimmt sind, im Gefolge der Sinterclaas-Abordnung zu sehen.


Diese sogenannten Feiern und Umzüge, die den Beginn der Weihnachtszeit festlegen sollen, finden zum Ende des Novembermonats in den Niederlanden statt, mit großen Sympathiebekundungen der Menschenmengen.

Vor allem natürlich für die Kinder ist die Begegnung mit Sinterclaas ein großes Erlebnis;sie übergeben ihm Zeichnungen und Wunschzettel und bekommen natürlich einige Leckereien zurück.

Sinterclaas und das riesige Aufkommen an "Swarten Pieten" erfuhr auch in diesem Jahr trotz des dunklen Wetters und der unangenehmen Regenschauer großen Zuspruch.


Der Himmel wollte sich einfach nicht aufklaren und so ging es unter dem Schutz vieler bunter Regenschirme zum Ausklang in die Stadtmitte.

In der Regel bringt Sinterclaas am 5. Dezember zum Sinterclaasfest die Geschenke, was
ehemals für die Niederländer verständlicherweise das eigentliche Weihnachtsfest
noch übertraf. Nach dem 5. Dezember gab und gibt es in den Geschäften dann auch schon mal das ein oder andere Schnäppchen, da der Geschenke-Boom so gut wie abgeschlossen war. Die Bewohner der  grenznahen Dörfer auf Deutscher Seite
profitierten davon.


Zur jetzigen Zeit aber ist dieser Brauch nur noch bei einem kleineren Teil der Niederländer üblich. Viele haben sich den Gebräuchen um die Deutsche Weihnacht schon angepaßt.

Die Vorweihnachtszeit wurde in Winschoten schon immer sehr stilvoll und zugleich aufwendig gestaltet.

Jedenfalls einmal in dieser Zeit haben wir in vielen Jahren schon dieses unnachahmbare Flair in Winschotens Straßen genossen. Die Düfte und die  Klänge der weihnachtlichen Melodien und Texte sind uns schon sehr vertraut.

Die Feierlichkeiten zum Beginn der Weihnachtswochen mitzuerleben war uns bisher
nicht gelungen, aber heute waren wir dabei, als die Winschoter ihren Sinterclaas und ebenso den "Swarten Piet verehrten".


Sinterclaas war mit seinem Gefolge, so sagt es die Geschichte, ursprünglich mit dem Schiff aus Spanien angereist. Der oder die "swarten Pieten" sind schwarz, weil sie durch den Schornstein der Häuser rutschen und den Kindern die Geschenke bringen.

Winschoten ist der Provinz Groningen zugehörig, Seit einigen Jahren sind die Provinz-Dörfer und Städtchen im Umkreis von Winschoten zu einer Gesamtgemeinde zusammengefaßt, die mit dem Namen Oldamb belegt ist und deren Verwaltungssitz sich in Winschoten befindet.



 










Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Die Autorin