„Prestige-Objekte“
Um Wißbegierigen ihre Fragen zu beantworten und Details zu erfahren, dafür gibt es in der heutigen Zeit natürlich „Dr. Google“ und das Internet.Waren noch vor ein paar wenige Jahrzehnte derDuden u. die fachbezogeneLiteratur für alleFragen zuständig.Das Internet hat sich durchgesetzt u.gibt den Büchern keine Chance mehr
Oldenburg / Ammerland Alles entsorgen und alles neu kaufen, das kurbelt die Wirtschaft zwar an, tut meinem Sammeltrieb aber nicht gut, ich entsorge nicht sofort, sondern versuche Dinge nachhaltig zu benutzen indem man etwas verändert oder notfalls auch Putzlappen daraus macht.....oder es jemanden schenkt, der es haben möchte, wenn denn noch jemand Interesse daran hat. Lediglich als Prestige-Objekte auf der Bücherborte mögen die dicken Wälzer für viele noch wichtig sein, aber ich habe auch schon gesehen daß wertvolle Bücher an der Straße verschenkt wurden. Das war am Anfang kaum zu ertragen, doch inzwischen hat man sich daran gewöhnt, an diese „Wegwerf-Gesellschaft“. Aber so wirklich denn auch nicht, ich horte immer noch viel und denke:“Das war so teuer, ich kann es sicher noch gebrauchen“. Habt noch einen schönen Tag.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)