"Z e i t "
Mit dem Phänomen "Zeit" kann man sich lange, lange beschäftigen. Warum ist die Stunde nicht überall gleich lang? Hat es etwas mit dem Alter, mit der Lebenseinstellung zu tun oder wie hängt das zusammen.
Oldenburg / Ammerland
Das Phänomen „Zeit“ erscheint mir manchmal schier unberechenbar.Zeit ist eine Wahrnehmung, die jeder Mensch ganz verschieden empfindet. So schien es mir tatsächlich auch, als ich Aufzeichnungen von einer Amerika-Reise aus 2002 durchlas. Mein Gott, so lange her, und ich dachte an max. zehn Jahre. In einem Areal bei „Ocean City“(USA) leben ganz viele wilde Ponys. Man kann reinfahren, aber vorne steht ein Schild „Do not touch, they kick and bite“. Als ich denen mit dem Fotoapparat etwas zu dicht auf den Leib rückte, begann eins der Ponys mich zu jagen. So schnell bin ich noch nie in das kleine rote Mietauto gesprungen.Aber so richtig interessant war es trotzdem. Auch der Hurrican, dessen Kraft wir in diesem kleinen Auto unterwegs, hinter schützenden Büschen abwarten,mußten, habe ich noch bildlich vor Augen.Es gibt soviel, an das ich mich , wie heute passiert, erinnern kann. Auch an das World-Trade-Center. Wir sehen, wie wichtig es ist, daß man solche Reisen in Bildern und Schriften dokumentiert.Die Kleinigkeiten werden sonst leicht vergessen. Jetzt habe ich die Möglichkeit nachzulesen, was an den einzelnen Tagen passiert ist. Ich kann nur empfehlen, es mir gleichzutun. Solche Dinge sind unersetzbar. Habt noch einen schönen Tag
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)