Montag, 10. Juni 2013, 13:03 Uhr
Fachwerk

Fachwerkhäuser in der Wesermarsch -richtig schön restauriert-

2710
0
 

  Man muß wirklich nicht ganz weit fahren um die besonderen Ansichten uralter Fachwerkhäuser bewundern zu können.

Oldenburg Wie hier in der Wesermarsch , und heute speziell in der Nähe von Bardenfleth, gibt es ganz viele Fachwerkhäuser, mit Reet eingedeckt. Auch in anderen Teilen Niedersachsen sind sie noch zu finden, sodaß die Anfahrten nicht allzuviel Zeit in Anspruch nehmen dürften. Allerdings würde eine gezielte Suche nach solchen Objekten den Zauber des „unbeabsichtigt entdeckten“Kleinods wesentlich schmälern und überhaupt, man würde sie wohl auf Anhieb auch nicht finden.

Einige dieser Häuser sind richtig schön restauriert, haben neue , dem Stil angepaßte  Haustüren bekomen und wurden in ihrer gesamten Struktur stabilisiert, sodaß sie letztendlich wieder  ein weiteres Leben in ihren Gemäuern ermöglichen können.

Verschönerungen haben ihren Stil nicht verändert, sie schauen nach wie vor mit ihrer Frontseite unbeirrt und stolz  ins Land, wie seit vielen hundert Jahren.

Bei anderen Häusern aber war der Zahn der Zeit sehr aktiv und ohne erhebliche finanzielle Beteiligung ist es dann eben nicht zu retten . So stand ich auch vor jenem Haus, daß die Inschrift der Vorfahren trug und somit besonders spannend für mich war. Die Inschrift lautete:Dieses Haus Gebaut DierckGerdes und seine Frau Gesche Detmer(war nicht ganz exakt zu lesen)  Septem 1831. Einigkeit bringt Gottes Segen, Einigkeit erhält das Haus. Friede führt auf allen Wegen den Bewohner ein und aus.

 Und inmitten meiner Bemühungen den Schriftsatz richtig zu entziffern spürte ich auf einmal den Atem der alten Zeit,  in der dieses Haus gebaut wurde, bekam irgendwelche Bilder in meinen Kopf, die mir ansatzweise zeigten, wie hart das Leben früher gewesen sein mußte. Obwohl der Bauherr, der dieses Haus errichten ließ, sicherlich schon damals zur besseren Gesellschaft gehörte, läßt sich gut nachvollziehen, mit welchen Einschränkungen gegenüber der heutigen Zeit die Leute damals leben mußten.

Eine ganze Weile stehe ich   noch dort, träume davon , wie man durch ein Fenster des Hauses schaut und die Welt und das Leben von früher sehen kann. Hineinsehen möchte ich gerne in das „Jahr 1831“, aber dort leben, nein, sicher nicht. Ohne Fernsehen, ohne fließendes Wasser, ohne Strom und vor allem „ohne das Internet“, wie soll das alles denn überhaupt funktionieren?

Es hat funktioniert, damals, und die Leute waren auch glücklich mit dem was sie hatten.

Langsam kehre ich zurück in die heutige Zeit. Schade, denke ich, daß es damals keine Videoaufzeichnungen geben konnte, dann hätte die Zeit mehr Glaubwürdigkeit bekommen,   es wäre das übermittelt worden  was die Leute wirklich erlebt haben und  es hätte keine erdachten Bilder geben müssen, die der damaligen Wirklichkeit sicher nicht annähernd entsprechen können.

 

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Die Autorin