Erinnerungsgang 2022
Oldenburg / Edewecht
Am 10.11.2022 fand der Erinerungsgang 2022 statt. Er wurde von den Schülern und Lehrern der IGS Helene-Lange-Schule organisiert. Er begann im Hof der Landesbiblothek mit Ansprachen von Schülern, Nachfahren der oldenburger Juden und Herrn Oberbürgermeister Krogmann. Der Gang erinnert an die Vorkommnisse am 10.11.1938. Am 09.11.1938 wurden oldenburger Juden zur Kaserne (heute Landesbibliothek am Pferdemarkt ) gebracht.
Am nächsten Tag, nach der Kristallnacht, wurden die Frauen und Kinder freigelassen. Die jüdischen Männer wurden dann über die Peterstraße an der abgebrannten Synagoge vorbei, dem Theaterwall, der Elisabethstraße zum Gefängnis an der Gerichtsstraße getrieben. Von dort aus wurden sie mit dem Zug zum KZ Sachsenhausen gefahren.
Der Gang erinnert an die Geschehnisse von damals. Viele Leute begleiteten den Marsch durch die Stadt. Er nahm den gleichen Weg wie 1938. An der Gedenkstätte in der Peterstraße, wo einst die Synagoge stand, wurde zur Erinnerung angehalten. Weiter ging es den damaligen Weg zum Gefängnis in der Gerichtsstraße. Dort wurde noch einmal an die schrecklichen Geschehnisse von 1938 gedacht. Motto der Schüler in diesem Jahr: "Das geht auch mich an"!
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)