Montag, 29. Juli 2019, 21:00 Uhr
Historie / Restaurieren

Alte Villa Hullmann erstrahlt in neuem Glanz

4596
0
 
Artikel von

jetzige Villa von Seggern in Etzhorn eingeweiht

Oldenburg / Wahnbek / Rastede In unserem schönen und grünen Stadtteil Etzhorn gibt es einen neuen Glanzpunkt: Am Samstag, 27. Juli 2019, wurde an der Butjadinger Straße die alte Villa Hullmann von der Familie von Seggern nach umfangreichen Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten eingeweiht. Der Bürgerverein Etzhorn war eingeladen und gratulierte der Familie von Seggern zu dem neuen Schmuckstück in Etzhorn. Nach dem Buch der „Etzhorner Bauerschaft“ von Heinrich Munderloh (früher Oberstudienrat für Englisch, Französisch und Geschichte an der ehemaligen Hindenburgschule), das 1950 abgeschlossen wurde und 1955 erschienen ist, wurde an der Butjadinger Straße 427 erstmals 1675 ein Haus ausgewiesen, welches 1896 abgebrochen und von dem Brennereibesitzer Gustav Hullmann (1870 - 1944) gekauft wurde. Die Schwester Helene Hullmann (geboren 1868) heiratete den Generalarzt W. Oertel. Frau Dr. Oertel, geb. Hullmann, wurde 1926 Besitzerin der sogenannten Villa Oertel.

Nach dem Erwerb der alten Villa durch die Familie Jörg von Seggern wurden umfangreiche Arbeiten durchgeführt, die anlässlich der Einweihung einer großen Gästezahl vorgestellt wurden. Mit großem Erstaunen und einem Gänsehautgefühl führte uns Herr von Seggern durch die Räume der neuen Villa. Einmalig schöne Fliesen, neue Türen, Fenster, wieder hergestellte Wandbemalungen, Deckenstuckarbeiten etc. wurden bei einem Rundgang mit großer Anerkennung bewundert.

Der Bürgerverein Etzhorn ist Jörg von Seggern sehr dankbar, dass er diese alte geschichtsträchtige Villa wieder hat herstellen lassen. Wir sind zudem stolz auf ein neues Mitglied. Am Samstag ist Jörg von Seggern dem Bürgerverein Etzhorn beigetreten.

Am Ellernholtweg fallen dem Spaziergänger oder Radfahrer ebenfalls aufwendige Arbeiten an der alten Brennerei auf. In absehbarer Zeit wird auch hier das denkmalgeschützte Gebäude in neuem Glanz erstrahlen.

Wir Etzhorner danken Herrn von Seggern für das außergewöhnliche Engagement zur Erhaltung dieser historischen Gebäude und sprechen ihm großes Lob, Anerkennung und Dankbarkeit aus.

Text:   Gustav Backhuß-Büsing
Fotos: Heike Dexter

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Die Autorin

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de