Eine reine Nervensache
Kyusho-Jitsu Seminar und Dan-Prüfungen im SWO Karate-Dojo. SWO Karateka Michael Klahr erlangt 1.Dan.
Oldenburg / Oldenburg-Zentrum
Am 25.04. und 26.04.15 fanden im Karate-Dojo Schwarz-Weiss Oldenburg das Kyusho-Jitsu Basis-Seminar mit Prüfungen zum 1.Dan statt. Geleitet haben dieses Wochenende Bettina (7. Dan ) und Sebastian Lämmle (6.Dan) als Chefinstruktoren von "Kyusho-Jitsu Germany", der offiziellen deutschen Vertretung der "Dillman Karate International" (DKI). Bereits am Samstag wurden die Prüfungen zum 1.Dan Kyusho-Jitsu, im Dojo an der Augusstraße 78, abgehalten. Es haben insgesamt haben sich seghs Prüflinge dieser Herausforderung gestellt. Unter den Prüflingen befanden sich Gäste aus Meppen, Wilhelmshaven sowie Horsten. Der Vertreter des SWO Karate-Dojos war Michael Klahr. Die Prüfungen verliefen im laufe des Tages in einer guten und lockeren Atmosphäre. Der Ablauf verlief durchwegs positiv, da sich alle gut vorbereitet hatten. Zunächst wurde Theorie zur Traditionellen Chinesischen Medizin insbesondere den Vitalpunkten und Akupunkturleitbahnverläufen geprüft. Anschließend folgte der praktische Teil mit Drills (Flüssige und gurchgängige Angriffs- und Verteidigungsübung), Kyusho-mäßigen Anwendungen für den Kampf. Natürlich wurde ebenfalls ausgiebig geprüft, ob die Wiederherstellungstechniken beherrscht werden.
Als oldenburger Karateka hatte Michael Klahr die Prüfungs-Anwendungen basierend auf einer Karate-Kata vorgeführt. In diesem Falle die war es die Kata (Form) "Kanku Dai". Hier konnte er endlich nach zweijähriger Vorbereitungszeit sein Umfangreiches Programm den beiden Prüfern vorstellen. Auch wenn ihm sein 1.Dan Karate zum direkten Einstieg in die Kyusho Dan-Seminare ermöglichte, musste er sich dennoch intensiv mit den umfangreichen Themen befassen. Die anderen Kämpfer, die in Ihren Systemen übrigens keine Katas zurückgreifen konnten, zeigten Kyusho-spezifische Techniken Ihrer Stilrichtungen. Nachdem alle Teilnehmer ihre Prüfung bestanden haben, konnte der weitere Abend beim Mexikaner mit leckerem Essen und reichlichen „Fachgesprächen" ausklingen. Das gesamte Karate-Dojo gratuliert allen Prüflingen ganz herzlich!
Am darauf folgenden Sonntag leiteten Bettina und Sebastian einen Einführungskurs für das Kyusho-Jitsu, das so genannte Basisseminar. Es kamen 13 Budoka, darunter Karateka aus Rastede, Hamburg, Karateka aus der SWO Karate-Abteilung, Jiu-Jitsuka aus Bremerhaven, Kobudoka, Hapkidoka aus Ibbenbühren sowie SWO Ju Jutsuka. Die Stimmung unter den Budoka war sehr gut und es wurde intensiv miteinander gearbeitet. Sebastian brachte den Teilnehmern sehr überzeugend einige Grundlagen und Hintergründe des Kyusho nahe. Hier demonstrierte viele Anwendungen für den Kampf. Zur Pause gab es Mittags eine Gulaschsuppe von Michael. Am Nachmittag folgte dann noch eine Kuchenspende der Ju Jutsu-Abteilung. Danke auch an Tanja für den exelenten Kaffee!
Im Anschluss meldeten sich bereits 13 Teilnehmer mit denen hier in Oldenburg, im SWO Karate-Dojo, eine neue Ausbildungsreihe gestartet werden kann. Insgesamt gesehen sind alle Teilnehmer sehr begeistert und gehen mit vielen neuen Erfahrungen nach Hause. Wer sich ebenfalls für Karate sowie das Kyusho-Jitsu interessiert, der ist dazu eingeladen sich auf der Homepage der SWO Karate-Abteilung zu informieren.
www.karate-dojo-oldenburg.de
Text: Michael Klahr
Leserkommentare (0)