Sonntag, 05. Februar 2012, 02:45 Uhr
Karate / Selbstverteidigung / Oldenburg

Oldenburger Karate-Ka unterwegs!

2532
0
 

Lehrgänge in Dortmund und Erfurt, durch Mitglieder des Karate Dojos S.-W. Oldenburg, besucht. Das stilrichtungsübergreifende Training bereichert die eigenen Inhalte im Training.

Oldenburg Anlässlich des Shotokan-Ryu Seminars, mit Bernhard Milner (8.Dan Shotokan-Karate ,Gesundheitstrainer (DKV)) und Lothar J. Ratschke 7.Dan Stilrichtungsoffenes Karate (DKV),
6 Dan.Shotokan Ryu Kase Ha), nahmen 9 Teilnehmer (6 auf dem Bild) aus Oldenburg, am 26.November 2011, an diesem Lehrgang in Dortmund teil.
Ein Ziel war es die eigenen Kenntnisse zu erweitern, sowie das eigene Handeln besser reflektieren zu können.
Ebenfalls war diese Fortbildung wichtig, um erweiterte Informationen, für weitere Schritte, für das folgende Jahr zu sammeln.
Inhalt der unterschiedlichen Trainingseinheiten war u.a. die "Kata" (Form) als Basis für Selbsverteidigungskombinationen gegen einen oder einer Vielzahl an Gegnern. 
Hier wurde ebenfalls das Raumverhalten in einer brenzlichen Situation trainiert.
Schnelles Umschalten wurde erlernt und soll somit gewährleisten, dass ein Konflikt mit einem Gegner zügig geklärt wird, um nicht z.B. "hinterrücks" von einem weiteren Aggressor überwältigt zu werden.
Am Ende des Tages fanden sich alle Lehrgangsteilnehmer aus Oldenburg, zu einem gemütlichen Essen zusammen, um dann zufrieden und reich an neuen Erkenntnissen den Heimweg anzutreten.

Die neu gewonnenen Erkenntnisse und Fertigkeiten, wollten nun die Mitglieder des Karate-Dojos Schwarz-Weiß Oldenburg, beim
19. Winterlager in Erfurt, am 03.-05.Februar 2012, noch einmal überprüfen lassen, um weiterhin effektiv an ihrem "Handwerkszeug" arbeiten zu können.
Bereits im Vorfeld war den Teilnehmern bewusst, dass diese Vorstellungen und Bestrebungen, bei den Lehrern(Sensei) Hanshi-(Ehrentitel) Fritz Nöpel (9.Dan Yushinkan Goju-Ryu) und Shihan Lothar J. Ratschke, sicher eintreffen werden.
Von Freitag bis Sonntag blieb also genügend Zeit, um neue Techniken zu erlernen und das bisherige weiter zu festigen. Als besonders wertvoll lassen sich hier die vielen unterschiedlichen Hintergrundinformationen, zum Karate-Do (Karate als Kampfkunst), festhalten.
Am Ende jeder Trainingseinheit hatten die Lehrgangsteilnehmer die Möglichkeit wichtige Informationen, in einem eigenst angelegten Lehrgangsbuch, schriftlich zu fixieren. Nur so lassen sich die Inhalte auch nachhaltig sinnvoll bewahren. Aufgrund der hohen Quallität der Trainer und somit des Lehrganges, konnten alle Leistungsstufen von "jung bis erfahren" profitieren.

Dieses äußerst herzliche Umfeld, ließ viele Möglichkeiten zu, um persönliche Fragen mit den hohen Würdenträgern zu klären.
Sollche Situationen lassen die eigene Motivation steigen, geben Kraft und Zuversicht für den nicht immer einfachen Weg mit der Kampfkunst.
Hier sind beide Lehrer geschätze Repräsentanten der Kampfkunst, sowie eines realistischen Bildes (z.B. Selbstverteidigunsaspekte) des Karate.
Des Weiteren ist Hanshi Fritz Nöpel der höchstgraduierteste Karateka im Deutschen Karate Verband (DKV).

Abschließend betrachtet hat sich der zeitliche "Aufwand" defninitiv gelohnt und ermöglicht dadurch die Erprobung des erlernten, in den nächsten Monaten, im eigenen Dojo (Trainingsort: "Ort der Kampfkunst").

Bis zum kommenden Lehrgang mit Lothar J. Ratschke, bei uns in Oldenburg am 18. und 19. August 2012, waren diese sicherlich nicht die letzten Lehrgänge, vor diesem so besonderen Termin in unserer Stadt.

Weitere Informationen zum Karate unter:

www.karate-dojo-oldenburg.de


Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor