Wollen uns die Politiker veräppeln
Zur Abschalung der Atomkraftwerke
Varel / Gemeinwesen Wie lange wollen uns die Politiker in Berlin denn noch für dumm verkaufen? Es ist sehr schrecklich was gerade in Japan passiert ist oder auch noch alles passiert. Das die dortigen Atomkraftwerke so durch das Erdbeben in mitleidenschaft gezogen werden würden, da hat ja wohl keiner so richtig mit gerechnet. Doch das nun in Deutschland die Politiker so am Rad drehen ist doch komisch. Vor einer Woche waren die hier in Deutschland betriebene AKWs nach der meinung der Politiker noch sicher. Man wollte sie noch jahre weiterlaufen lassen. Doch nun, nach dem Erdbeben in Japan sieht es auf mal alles anders aus. Nun werden, so sagte Frau Merkel am 15.03.2011 am Mittag in einer Pressekonferenz werden erstmal für drei Monate sieben AKWs abgeschaltet. Sind die denn nun doch gefährlicher, als noch letzte Woche, als sie uns gesagt haben? Aber ich glaube das ist alles mal wieder eine Wahlkampftaktig. Das wäre jetzt aber schäbig mit den Ängsten der Bürger Wahlkampf zu betreiben. Ich hoffe es fallen keine Bürger auf diese Tricks rein.
Leserkommentare (3)
Deutschland hat auch eine Vorbildfunktion - es ist Unsinn immer mit den anderen Ländern zu kontern . Deutschland würde ja auch nicht die Todesstrafe wieder einführen, wenn die Nachbarländer es für sinnvoll halten würden! Nein - umgekehrt wird ein Schuh daraus! Wenn nicht wir - als eines der reichsten Länder - wer dann sonst!
Und dass der Ausstieg möglich ist, beweist allein schon die Tatsache, dass von einen auf den anderen Tag mal eben 7 marode Atomkraftwerke vom Netz genommen werden können - ohne auf ausländischen Atomstrom angewiesen zu sein.
Nein, bei der Verlängerung der Laufzeiten ging es nicht um die Versorgungssicherheit, sondern nur um den Profit. Und das ohne Rücksicht auf Verluste, wie ein Gutachten der Österreichischen Regierung eindringlich nahe legt: Vier der jetzt vom Netz genommenen Meiler haben Konstruktionsmängel, die nicht nachgerüstet werden können. Und das wusste Schwarz-Gelb.
Für mich ist es unverantwortlich wie hier mit der Zukunft unser Kinder gepokert wird. Und hier meine ich nicht nur das Restrisiko eines Super-Gaus. Atomenergie gehört zu den teuersten Energien der Welt (Steuermittel für Transporte und Lagerung von Atommüll ). Noch rund 200.000 Jahre können sich Generationen mit unserem strahlenden Hinterlassenschaften herumschlagen - okay - das kratzt den Einen oder Anderen vielleicht nicht - ich empfinde das jedoch als asozial.
Und es passiert direkt vor unserer Haustür.
Am 18. Juni 2007 wurde das Zwischenlager am AKW Unterweser in Betrieb genommen. Ende 2010 waren im Standort-Zwischenlager Unterweser nach den Angaben des BfS sieben Atommüll-Behälter des Typs CASTOR V/19 mit abgebrannten Brennelementen eingelagert. Die Lagerung ist zunächst ist für 40 Jahre genehmigt und ermöglicht die Lagerung von weiteren 73 Behältern. Die Behälter werden zur Kühlung in offenen Gebäuden gelagert. Kein Mensch kann z.Z. sagen, ob die Dichtung der Behälter wirklich 40 Jahre hält und was bei einem Deichbruch o. ä. mit der Strahlung passiert. Kein Mensch weiß ob und wo nach den 40 Jahren ein Endlager entstehen wird.
Eines scheint aber sicher - die, die unseren Kinder das eingebrockt haben, stehen hierfür nicht mehr gerade.
Mit besten Grüßen
Iko Chmielewski
Tina
Das Ziel ist nicht die Atomenergie, das Ziel sind die erneuerbaren Energien, aber das Ziel muss eben auch erreichbar sein. Es hilft nichts, wenn Deutschland bei einer beispielsweise ja auch geforderten Sofortabschaltung nun Atomstrom aus dem europäischen Ausland einkaufen müsste.
Und jetzt ist zu fragen, geht das schneller, was ist zu tun, damit es schneller geht? Aber dann auch die Planungsvorhaben für solche Anlagen, für solche Trassen, für solche Stromspeicher, für erneuerbare Energiekraftwerke zu beschleunigen. All das wird jetzt endlich rechtlich und technisch zu prüfen sein, und das ist die Konsequenz aus Japan.
Ich gebe ihnen beiden vollkommen Recht.
Davon rede ich ja schon seit langen "Wir sind das Volk" aber anscheint geht es den Deutschen noch viel zu gut! Da hilf kein Reden mehr "Wer nicht hören will muss fühlen" Armes Deutschland!!!
Ich fühle mir hier in Deutschland Voll Verarscht ..., ja ich sage es noch mal Voll Verarscht ...
Peter Goetz