Samstag, 26. Juni 2021, 13:37 Uhr
Doppelmoral / Kommunalwahl

Diese Geschichte handelt von ganz Doppelmoral und Kindergarten

1531
0
 

Varel
Liebe Leser*innen,

„Mit den Grünen kann man doch nicht zusammen auf einer Liste kandidieren, die sind doch für Hartz IV und den Luftangriff 1998 in Jugoslawien verantwortlich gewesen.“

„Mit der SPD kann man doch auch nicht zusammen arbeiten, schließlich war die SPD anno Tobak für die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht und auch für Harzt IV verantwortlich.“

Solche Sätze oder Sätze mit ähnlichem Inhalt, kommen ausgerechnet von Menschen, die z.B Mao Tse-Tung und Stalin ganz toll finden. Wir können jeden Tag miterleben was die Erben Stalins und Mao Tse-Tung mit den Oppositionellen anstellen, die Oppositionellen werden einfach mal so – weggeknastet.

Aber Hauptsache die linke geballte Faust zum Gruß erheben. Wo wir gerade bei diesem Thema sind: Einige haben sich der Aluhutfraktion angeschlossen und sind in dieser ganz gut aufgehoben.
Ich glaube einige wissen nicht was es bedeutet Verantwortung für Varels Bürger*innen zu übernehmen. Da kann man mit irgendwelchen Verschwörungstheorien keinen Blumentopf gewinnen.

Wie lange wollen wir der SPD und den Grünen die Fehler ihrer Vergangenheit noch vorwerfen?
Wie lange soll dieses Kindergarten Getue noch weiter gehen?
Wann wollen wir denn mal erwachsen werden?

Während sich andere im Bälleparadies von IKEA ganz offensichtlich sehr wohl fühlen, und sie darin die Erfüllung ihres Lebens gefunden haben und sie da auch nicht mehr raus wollen, habe ich mich dazu entschlossen mit den Erwachsenen zu spielen.

Das bedeutet, in der Vergangenheit sind Fehler gemacht worden, damit man aus ihnen lernen kann und muss. Der Blick geht geschärft nach vorne und nicht zurück. Die Uhr lässt sich nicht zurückdrehen.

Wir reden immer davon, dass wir keine Stacheldrähte durch die Köpfe der Menschen ziehen wollen, aber mit genau mit diesen Vorbehalten wie oben in den ersten Sätzen beschrieben, machen wir genau das!

Bei dieser Art der Doppelmoral, fällt einem doch ein Ei aus der Hose!
Vielleicht habe ich in den letzten fünf Jahren etwas verpasst, aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir aus dem Rat heraus Einsätze der Bundeswehr genehmigt haben.

Wir reden hier über Schulen, Kita's, Straßen/Ampeln, Schwimmbäder, Bebauungspläne uvm. und wenn es gemeinsame Ziele gibt, dann muss man auch politisch über die Parteigrenzen hinweg zusammenarbeiten oder eben auch auf einer gemeinsamen Liste kandidieren.

Mit besten Grüßen

Ihr/Euer

Alexander Westerman

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de