Ehemaliger Fliegerhorst
in Oldenburg
Bevor alles abgerissen wird, waren mein Fotofreund und ich noch einmal auf dem ehemaligen Fliegerhorst.
Ein pensionierter Pilot führte uns über den Fliegerhorst.
Es war interessant und aufschlussreich. Auf der Start- und Landebahn wurden ca. 59.000 Solarmodule installiert.
Der Schriftzug "Fürstenfeldbruck" am Tower rührt daher, dass auf dem Fliegerhorst ein Teil des Films "Attentat bei der Olympiade 1972" gedreht wurde.
Das Gebäude "Air-Base" beheimatet das Fliegereimuseum.
Dieses Gebäude wird auch abgerissen. Das Museum findet aber einen neuen Platz auf dem Fliegerhorstgelände.
Auf dem Gelände wird ein neuer Stadtteil mit Wohnhäusern und gewerblichen Grundstücken entstehen.
Viele Gebäude sind bereits abgebrochen. Es sind aber bereits neue Häuser im Bau.
Eine große Zeitgeschichte geht zu Ende.
Politik & Soziales
Erfolgreicher Impfaktionstag der Ti...
Der Tierschutzverein Ammerland e.V. sagt DANKE!
Auch 2023: Impfaktionstag der Tierarztpraxen
Freizeit & Kultur
Biker Treffen
11. Wallstraßenfest in Edewecht am 02.06.2024
JHV 2024 und Neues Programm 2024 des LandFrauenvereins...
Sport
HSG Hude/Falkenburg gegen VfL Edewecht...
SSV Jeddeloh - TSV Havelse 0:4 (0:2)
VfL Edewecht - Harpstedter TB 30:23 (16:11)
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)