Samstag, 04. Oktober 2014, 13:42 Uhr
Erweiterte Vorstandssitzung

Ortsbürger- und Heimatverein Ofen

1184
0
 
Artikel von

Erweiterte Vorstandssitzung am 18.September 14

Ofen Der OBHV Ofen ist der Einladung zur Herbsttagung der Oldenburgischen Landschaft – AG unter der  Leiter von Dr. Kessel gefolgt. Reinhard Krause, der Vorsitzende des gastgebenden Bürgervereins Ovelgönne berichtete sehr lebendig über 500 Jahre Burg Ovelgönne, es folgten in 3 Gruppen Begehungen und Informationen zum Ort, dem Museum und der Straßenkirche.

 

Deliane Rohlfs, die Leiterin der Kunstschule Klex referierte über neue Möglichkeiten der Mitgliedergewinnung der Bürgervereine, und dies speziell im Jugendbereich mit dem Kernthema: Alt - Wissen gegenüber Neue Interessiertheit! Die Ideen der Teilnehmer wurden gesammelt und werden zusammengefasst den Bürgervereinen zur Verfügung gestellt.

 

Der OBHV Ofen hat sich um die Gastgeberrolle in neuen Dorfgemeinschaftshaus für die Herbsttagung 2015 beworben.

 

Der aktuelle Stand im Friedrich-Hempen-Dorfgemeinschaftshaus kurz vor der Eröffnung, diese findet am 30.10.14 für geladene Gäste statt. Für alle Bürger ist der Tag der offenen Tür am Samstag den 15.11.14 geplant, erwartet werden 500 Interessierte und Freunde.

 

Gezeigt wurde ein kurzer Bilderbogen von der Grundsteinlegung über das sehr kurzfristig anberaumte Richtfest bis zur Eröffnung, dieses sehr wertige Haus wird pünktlich fertiggestellt werden. Ein Bericht nach der Eröffnung, Hinweise und Informationen zum Tag der offenen Tür und einem ausführlichen Bericht über die Leistungen und Zielsetzungen im DGH werden in der Tagespresse zu lesen sein.

 

Ein großes Dankeschön an die Wirtsleute des Tourist-Hotels, Gertrud und Bernd mit ihren Mitarbeitern für die jahrelange Gastgeberrolle in informativen, fröhlichen und auch stürmischen Sitzungen. In Zukunft sind sie herzlich willkommen als Gäste im Dorfgemeinschaftshaus

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de