Dienstag, 18. Dezember 2012, 11:40 Uhr
lebendiger Adventskalender

Advent-Aktivitäten

2733
0
 

Der lebendige Adventskalender der Kirchengemeinde Ofen, eine starke Tradition!

Bad Zwischenahn / Bad Zwischenahn Ofen Das 14. Fenster wird in der Theodor-Fontane-Strasse pünktlich um 18 Uhr geöffnet, eingeleitet von Ulrike Lohse, Kirchenälteste und Initiatorin dieses seit Jahren in Ofen stattfindenden Ereignisses. Der Grundgedanke dazu hat sich bundesweit etabliert und wird in der Regel von Kirchengemeinden und Ortsbürgervereinen aufgegriffen.

 

Der Advent ist auch eine Fastenzeit und wird von einigen Christen noch immer intensiv gepflegt. Im Ammerland soll dies ein Gegenpol zur lauten Weihnachtszeit sein, nach dem Motto, von der eiligen Zeit wieder hin zur heiligen Weihnacht.

 

Anita Lehmann sagt dazu, dass sie sich angesprochen fühlt, diesen christlichen Gedanken des Advents in persönlicher Atmosphäre mit Nachbarn und Freunden zu begehen. Die örtliche Gemeinschaft wird durch diese Aktivität an 23 aufeinander folgenden Tagen an unterschiedlichen Orten im besinnlichen Miteinander gepflegt.

 

Hanna und Gesa spielen anmutig auf den klassischen Flöten weihnachtliche Lieder, die Menschen stimmen froh mit ein. Abschließend kommt ein orientalischer Tanz zu Gehör, nach dem Gebet und dem Segen klingt der Abend bei Punsch, Glühwein, Selbstgebackenem und anregenden Gesprächen aus.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de