Mittwoch, 30. November 2016, 09:52 Uhr
Blaulicht / Katastrophenschutz / Feuerwehr Einsatzübung

Übung: Explosion am Yachthafen

6282
0
 
Artikel von

Eine Grillparty löst am Dienstag einen Großeinsatz von Feuerwehr, DLRG, Johannitern und THW in Bad Zwischenahn aus. Nach einer Explosion auf einer Dachterasse kommt es zu einem Brand. Mehrere Personen werden vermisst, zwei müssen sogar von der DLRG aus dem Hafebecken gerettet werden.

Bad Zwischenahn / Westerstede Eigentlich wollten die Bewohner des Hauses am Delf in Bad Zwischenahn eine zünftige Abgrillparty feiern. Die ausgelassene Stimmung endet aber nach einer Explosion jäh. Mehrere Personen wurden verletzt und vermisst. Zwei Personen mussten schließlich gar von der DLRG aus den Hafenbecken gerettet werden.

Die Ausgangslage für die Einsatzübung am Dienstag Abend war für alle beteiligten Kräfte eine echte Herausforderung: Für die ersteintreffende Feuerwehr Bad Zwischenahn stellte sich die Gesamtsituation zunächst sehr unübersichtlich dar. Unklar blieb, wieviele Personen betroffen waren und ob noch Menschen vermisst werden. Nach Einleitung eines Innenangriffs unter schwerem Atemschutz, wurde daher Verstärkung durch das THW-Westerstede und die DLRG Bad Zwischenahn angefordert. Das Becken des Yachtafens musste großflächig ausgeleuchtet und abgesucht werden. Schlussendlich wurden zwei vermisste Personen aus dem Wasser gerettet und zur weiteren Versorgung abtransportiert.

Um die medizinische Absicherung des Einsatzes kümmerte sich derweil die Besatzung eines Rettungswagens der Johanniter aus Edewecht, die auf einer Transportfahrt von der "Leitstelle" umgeleitet wurden.

Das Hauptziel dieser gemeinsamen Übung, bestand in der Erprobung der Zusammenarbeit an der Einsatzstelle. Wie sollten die Einsatzfahrzeuge aufgestellt werden, damit nachrückende Kräfte durchkommen? Wie kann die Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Organisationen sicher gestellt werden? Wer kann überhaupt was und wie lässt sich das kombinieren? - Zu all diesen Fragen lieferte die Übung "Explosion am Yachthafen" den beteiligten Einsatzkräften eine Reihe von wertvollen Hinweisen, die nun in die Ausbildung und Einsatzvorbereitung mit einfließen werden.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de