Sonntag, 05. Februar 2012, 19:44 Uhr
Schach

Klassenhalt für die Schwarzen Springer in der Verbandsliga fast sicher

1978
0
 

Björn Neumann erzielte mit 100% am 8. Brett bisheriges Spitzenergebnis

Bad Zwischenahn Holten sich die Schachfreunde aus Bad Zwischenahn am letzten Wettkampf erwartungsgemäß gegen den derzeitig alleinigen Tabellenführer, SK Wildeshausen, eine Packung von 2:6 ab, lediglich Björn Neumann konnte gewinnen, Björn-Ole Kerski und Thomas Künzler schafften gegen starke Gegner ein Unentschieden, so lief es heute gegen die 2. Mannschaft des SV Hellern genau anders herum.
Von Anfang an sah es so aus, dass bei diesem Auswärtskampf in Osnabrück nichts anbrennen könnte. Bei Carsten zur Brügge konnte der Gegner zwar starkes Druckspiel gegen die Königsstellung erzeugen. Es sah allerdings nicht so aus, dass dieser seine Position weiter verstärken könnte. Ganz im Gegenteil schien es so zu sein, dass Verstärkungen alleine für Carsten möglich wären, die dann einen gewaltigen Gegenangriff zur Folge haben würden, so dass der Gegner sich genötigt sehen könnte, vorab schon einmal Figuren zum Verkomplizieren ins Geschäft zu stecken. Martin Wichelmann konnte sich eine schöne Angriffsstellung in einer Abart des Wolgagambits erarbeiten. Voll auf Angriff hatte Thomas Künzler gegen die Pirc-Verteidigung seines Gegners gesetzt und ein flammendes Brett erzeugt. Gegen Reent Dopychai entblößte der Gegenspieler in einer recht ruhigen Position seinen Königsflügel und drohte nun von einem fürchterlichen Angriff niedergewalzt zu werden. Die Position von Björn-Ole Kerski sah noch nicht so vertrauenerweckend aus, konnte der Gegner die Rochade von Björn-Ole doch gänzlich verhindern und mit der eigenen Dame in dessen Position eindringen. Ein klares Durchkommen und Erreichen eines handfesten Vorteils war allerdings auf längere Sicht noch nicht absehbar. Björn Neumann, der bisher bei seinen 3 Einsätzen volle 3 Punkte auf dem Konto hatte, sowie Bruno Freesemann spielten sehr solide Angriffspartien, in der die Gegner mächtig unter Druck standen. Lediglich Henning Reins war stellungsmäßig ziemlich unter die Räder gekommen und wehrte sich verzweifelt gegen den drohenden Verlust.
Plötzlich ging es dann auch schon vor der Zeitkontrolle Schlag auf Schlag. Thomas eroberte in der Angriffswelle einen vollen Läufer und konnte die Partie mit solider Technik zum Sieg führen. Carstens Gegner hatte tatsächlich ein wenig die Nerven verloren und einen Springer geopfert. Zum Glück brachte dies aber keine nennenswerten Vorteile, so dass Carsten mit genauer Verteidigung zum Gegenangriff übergehen und zügig gewinnen konnte. Gegen den Königsangriff von Reent hatte der Schachfreund aus Hellern dann auch nichts entgegenzusetzen, was Zwischenahn den 3. vollen Punkt brachte. Überraschend konnte sich Björn-Ole aus der Umklammerung seines Gegners befreien und seinerseits einen Angriff starten, der sogar zum Sieg führte. Mit dem Unentschieden von Bruno, dem in aussichtsreicher Position der Sieg leider verwehrt blieb, konnten die Schwarzen Springer schon zur ersten Zeitkontrolle die vollen Mannschaftspunkte einfahren. Alles Weitere war Ergebniskosmetik. Martin konnte seinen Gegner dann auch nach gewonnener Qualität überzeugend niederringen, und Björn schaffte es, nach hartem zähem Ringen im Springerendspiel, seine Topquote von 100% mit 4 Punkten aus 4 Partien beizubehalten und den Gegner zu besiegen. Lediglich Henning musste sich dem konzentrierten Angriff seines Gegners zum allerdings hervorragenden Endstand von 6,5:1,5 geschlagen geben.    

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor