Mittwoch, 10. August 2011, 12:50 Uhr
Spielplatz Senioren

Senioren-Fitness auf öffentlichem "Spielplatz"

4168
1
 

Alt sein bedeutet immer für die Gesundheit etwas mehr tun als in jungen Jahren  – Gemeint ist hier körperliche Aktivität, damit die Gelenke geschmeidig bleiben

Bad Zwischenahn Die Chinesen haben ihn vor etwa 20 Jahren eingeführt: Den "Senioren-Spielplatz". Seit ungefähr 1990 sind Spiel-, Trimm- und Sportgeräte aus den öffentlichen Parkanlagen in chinesischen Städten nicht mehr wegzudenken. Und sie werden genutzt. Niemand geniert sich dort – so wird berichtet – seine mehr oder weniger perfekten Bewegungen auch im Alter zu zeigen. Körperlich besser gestellte und manchmal jüngere Mitmenschen fungieren als Animateure und "machen etwas vor".
In Deutschland wurde dem Vernehmen nach im niedersächsischen Schöningen am Elm 1999 der erste öffentliche Senioren-Spielplatz eingeweiht – inzwischen gibt es zahlreiche Anlagen. Auch in anderen europäischen Ländern hat diese Aktivität inzwischen viele Freunde gefunden.
Wäre das nicht etwas für uns in Bad Zwischenahn, einer Kurort-Gemeinde, der man nachsagt sie überaltere immer mehr ?
Das wäre doch etwas: Im Kurpark stehen Spiel – und Sportgeräte, an denen (auch) Ältere ihre Kräfte prüfen und sich zwischendurch auf einer gemütlichen Sitzbank ausruhen und anderen zuschauen !?
Die Gestaltung ist das Wichtigste für die Annahme oder Ablehnung einer solchen Anlage:
Der Begriff "Senioren-Spielplatz" sollte wohl besser durch den Begriff "Mehrgenerationenpark" oder "Senioren-Trimmpfad" oder "-Fitnesspark" ersetzt werden, sonst stößt das Wort "Spielplatz" vielleicht manche Menschen ab.
Die Gerätschaften sind wetterfest aus Edelstahl und Hartholz zu beschaffen – es gibt inzwischen zahlreiche Spezialfirmen. Soziale Kontrolle sollte sein, deshalb ist Publikumsverkehr und Licht wichtig.
Besonders wichtig ist gute Beschilderung mit Gebrauchsanweisung und eine nicht zu öffentliche Zurschaustellung – Zwischenpflanzungen mit lichten Sträuchern sind hilfreich - gärtnerische Fachberatung gibt es in Bad Zwischenahn !
Eine Mischung aus Sport und Spiel scheint mir das beste zu sein: Eine ergänzende farbig-freundliche Kneippanlage, ein Kiesbett für die Fußmassage oder ein Schachspiel wie schon im Innenhof der Kurklinik, eine Schaukel oder ein Boule- oder Bocchia-Spielfeld wären hierfür möglich. Es gibt so viele Möglichkeiten, manches ist einfach einzurichten oder gibt es schon im Kurbereich für Patienten oder für Kinder im Park der Gärten - aber leider nicht für Ältere.
Natürlich braucht der Mensch einen Anreiz zur körperlichen Aktivität: Jeder von uns kennt den sogenannten "inneren Schweinehund", der an sportlicher Betätigung hindert.
Fachliche humorvolle Anleitung wäre sicher wünschenswert, schon um durch Aufwärm-Gymnastik allzu ehrgeizige "Übungen" zu vermeiden.
Perfektion ist sicher möglich durch Einbeziehung solcher Anlagen in Gesundheitsprogramme von Vereinen oder öffentlichen Einrichtungen wie auch der Volkshochschule: Aktivität und Mobilität zur Verlangsamung des Alterns – jeder wäre sicher bereit auch einen Obolus zu zahlen. Schnupperkurse sind immer ein gutes Angebot, um langfristig Teilnehmer zu gewinnen.
Es gibt anderswo schon gezielt Programme für die Altersgruppen 50 – 65 Jahre, mehr als 65 Jahre und Hochbetagte, aber das ist (hier noch) Zukunftsmusik….
Wichtig ist für uns, dass wir diese Entwicklung erkennen, prüfen und für die Gesundheitsregion Ammerland und unseren Kurort nutzen.
Horst-Herbert Witt, Helle

Leserkommentare (1)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen
Klaus-Peter Tuchscherer 08.05.2012, 18:17:32
Die Idee ist einfach klasse. Ist denn inzwischen schon mal mit der Kurverwaltung gesprochen worden? Oder ist gar schon etwas im Rohr? Ich, jedenfalls würde das Projekt sehr begrüßen. Ideen sind gut - Taten sind noch besser. Wenn es dann wirklich in die Tat umgesetzt würde - einfach unschlagbar.
Eberhard Unruh 10.08.2011, 16:17:11
Ich finde die Ideen von Horst-Herbert Dr. Witt sehr interessant und , wenn sich Gemeinde, Kurverwaltung uns Sponsoren zusammen finden, sollte sich eine entsprechende Einrichtung im Kurpark bauen lassen. Finanzielle Beiträge der Senioren werden bestimmt gerne gegeben werden. Ich kann mir vorstellen, dass ich mit meinen 74 Jahren dort auch meinen Spaß hätte. Wer treibt das Projekt voran ?

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de