Donnerstag, 10. Februar 2011, 17:02 Uhr
Gartenmarkt

Blühende Geschäfte ?

2526
0
 

Es geht um die Ansiedlung von Garten mäerkten in Bad Zwischenahn

Bad Zwischenahn Erst hat Bad Zwischenahn jahrzehnte lang gar keinen Gartenmarkt, dann sollen gleich zwei entstehen. Viele Bürger und alle politischen Parteien haben immer wieder bedauert, dass Zwischenahn keinen "richtigen" Baumarkt/Gartenmarkt hat. Nun eröffnet Hagebau/Ziese bald an der Edewechter Straße, dann soll die gar so lange liegende "Brache" (wozu diese Larmoyanz ?) an der Mühlenstraße zu einem weiteren Blumen ? und Gartenmarkt werden. Also gleich die Konkurrenz mitgeliefert ? das bedeutet echte Marktwirtschaft ! Und dazu die Lage: An der engsten Stelle, kurz vor Bahnübergang und Ampelkreuzung. Für die Aufweitung der viel befahrenen Mühlenstraße werden zur Schaffung einer Spur für drei (!) Linksabbieger-PKW eben alte Gebäude beseitigt ? was soll's, es geht ja nicht anders, Wandel muss sein. Wenn das keine städtebauliche Voraussicht ist? ? Damit das nicht wieder passiert wird eine Kommission eingerichtet, die den Abriss wertvoller Bausubstanz verhindern soll. Das ist gut und längst überfällig ? eigentlich zu spät. In anderen Gemeinden gibt es nicht nur seit längerem Baum- sondern auch schon Gebäudekataster, die zum Schutz unserer Gebäude-Umwelt eingerichtet wurden: Es sind in Bad Zwischenahn in den letzten dreißig Jahren die meisten alten, erhaltenswerten Gebäude dem Bagger zum Opfer gefallen: Beispiele sind der Klinkerbau Ecke Bahnhofstraße (Bildergeschäft) und das Torhaus der Intelmann-Garn-fabrik an der früheren Ladestraße, heute Entlastungsstraße. Was an deren Stelle heute zu sehen ist, ist nicht der Rede wert. Zum einen ein Stück der Skaterbahn, zum anderen ein mehrstöckiger Zweckbau mit Arkaden. Wir haben Zeit zu überlegen, wie unser Lebensumfeld gestaltet werden kann und zwar so, dass Bauten auch schön sein können. Möglich ist, die Fläche des ehemaligen Baumarktes anderweitig zu nutzen ? zum Beispiel mit ortsnahen, zu bestimmten Zeiten bewirtschafteten Parkebenen ? denn Möglichkeiten zum Parken an der Bahn sind begrenzt. Der Zweckoptimismus der Verwaltung ("um jeden Preis Investoren") tut weder dem Unternehmen Ostmann noch den Zwischenahner Bürgern einen Gefallen.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de