Sonntag, 15. November 2009, 13:58 Uhr
Gedanken / Ziele / Wünsche

Gedanken - leben

1314
0
 

Wem gehören die Gedanken? Gedanken und Leben. Wünsche werden wahr! A) Was ist das Denken eigentlich? B) Warum denken wir? C) Wo kommen die Gedanken her? D) Kann ich meine Gedanken nutzen? 1) ..

Bad Zwischenahn A) Was ist das Denken eigentlich? B) Warum denken wir? C) Wo kommen die Gedanken her? D) Kann ich meine Gedanken nutzen? 1) Was sind die Hindernisse des Denkens? A) Was ist das Denken eigentlich? Das Denken ist die erste Stufe, sich eines Umstandes, Aktivität, Gefühl usw. bewusst zu werden. Es ist die Schaltzentrale vom Leben, Glück und unsere Gesundheit. Sie entscheidet auch in der ersten Stufe, zweite Stufe ist dann die Erfahrung, welche Freunde wir haben, welche Hobbys wir nachgehen, wo wir wohnen, welchen Beruf wir wählen, welche Frau (Mann) wir heiraten, bzw. ob wir überhaupt Heiraten, usw. B) Warum denken wir? Um zu wachsen. Um bewusster zu sein. Um Intuition wahr zu nehmen. Um Ziel, Wünsche auszuwählen und zu leben. C) Wo kommen die Gedanken her? Von Gott (oder, vom göttlichen, Universum, Allbewusstsein, Liebe) Deinem Umfeld Eltern, Geschwister, Erzieher, Lehrer, Chef, Frau/Mann Aus dem Ort, Stadt, Land, Kontinent, Planet, Milchstraße Nachrichten, Zeitung, Fernsehen, Zeitschriften, Kino (in zwei Wörter: INPUT gleich OUTPUT) D) Kann ich meine Gedanken nutzen, fragst Du? Ja, denke deine Gedanken und nutze sie. Ausführlicher, welcher Gedanke gibt Dir ein gutes Gefühl, ist etisch und fördert deine Umgebung und Dich? Diesen schreibe nieder, behalte den Gedanken für Dich, denke oft über ihn nach (damit gibt`s du diesen Gedanken Futter/Aufmerksamkeit/Energie) und er wird Realität sein. Die Zeit spielt keine Rolle und die Größe deines Gedankens auch nicht. PUNKT, auch dieser Satz kann als alleiniger Satz verstanden werden. Sei jetzt schon dafür dankbar und freue Dich. Loslassen, heißt lass deinen Gedanken die Zeit die der Gedanke braucht, drängeln nicht, fordere nicht, bettle nicht, er kommt IMMER zur seiner Zeit. 1) Was sind die Hindernisse des Denkens? Punkt Eins, Konsummedien, Zwei andere Meinungen, Drei zu viele Ziele gleichzeitig oder das wählen immer neuere Zeile, bevor Du den einen Wunsch Dir erfüllt hast. Ich danke Dir, für dein Interesse an Dich und wünsche eine gedankenfreudige Zeit. Grüße Detlef

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft