Jahreshauptversammlung 2016 - Imkerverein Bad Zwischenahn/Westerstede e.V.
Bad Zwischenahn
Auf ein erfolgreiches Jahr 2015 können die Mitglieder des Imkervereins Bad Zwischenahn/Westerstede zurückblicken.
Der Verein bot erstmalig die Imkergrundschulung incl. Honiglehrgang D.I.B. (nötig für Gewinnung und Vermarktung von Echtem Deutschen Honig unter dem Warenzeichen des Deutschen Imkerbundes e. V.) an.
Von 22 Teilnehmern (darunter auch vier Kinder) erhielten 15 ein Zertifikat. Der Tag der Deutschen Imkerei 2015 wurde vom Familie Ohliger, Kleinburgforde, ausgerichtet und fand großen Zuspruch. Neben einem Handwerkermarkt gab es Workshops, Vorträge, Schauvorführungen u.v.m. zum Thema Bienen. Ein weiterer Höhepunkt war die Einweihung des begehbaren Bienenstandes mit Informationstafeln im Park der Gärten. Die "Begehbare Bienenwabe" steht nun allen Besuchern des Parks, insbesondere - über die Lernangebote der „Schule im Grünen“ im Park – auch Schülerinnen und Schülern, zur Verfügung.
In Abwesenheit geehrt wurden Edo Goesman (50 jähriges Imkerjubiläum) sowie Bernhard Struß und Friedrich Gerdes mit der Ehrennadel des Deutschen Imkerbundes (D.I.B.) in Bronze (für hervorragende Verdienste um die Bienzucht und treuer Verbundenheit zum Verein).
In diesem Jahr hat die neue Imkerschulung mit 29 teilnehmenden Personen bereits begonnen. Schön, dass die Imkerei immer noch Interessierte findet, die sich qualifiziert ausbilden lassen möchten. Mit dem nötigen Fachwissen kann der Imker dazu beitragen den Bienenbestand zu erhalten und erweitern, um somit einen wichtigen Beitrag für unser aller Natur zu leisten.
Ein erfreulicher Start in das Bienenjahr 2016.
Für Informationen via Internet: http://imkerverein-bad-zwischenahn.de (https://www.facebook.com/Imkerverein-Bad-ZwischenahnWesterstede-eV) oder direkt bei Alfred Meyer - I. Vorsitzender 04403-3843.
Leserkommentare (0)