Freitag, 22. Juli 2011, 10:00 Uhr
Junges Bad Zwischenahn / Geburtstag / Jugendinitiative

Happy Birthday, Junges Bad Zwischenahn

2826
0
 

Seit nun mehr einem Jahr existiert die, am 22. Juli 2010 gegründete, Jugendinitiative Junges Bad Zwischenahn. Von der Idee zum Lebensgefühl.

Bad Zwischenahn Die Jugend ist nicht gut nicht schlecht. Sie ist wie die Zeit, in der sie lebt, so Gregor Dorfmeister in dem Antikriegsfilm Die Brücke von 1959. Für Junges Bad Zwischenahn sind Kinder und Jugendliche vor allem die Zukunft.

Seit nun mehr einem Jahr existiert die, am 22. Juli 2010 gegründete, Jugendinitiative Junges Bad Zwischenahn. Als Initiatoren der Jugendinitiative riefen Michael Cordes (24), Laura Dopp (23) sowie Stefanie Eilers (38) an diesem Tag zu einem ersten gemeinsamen Treffen aller Interessierten auf. Aus einer kleinen Runde und einer groben Vorstellung wurde innerhalb eines Jahres ein Team mit einigen festen Changemakern und bis dato 13 Unternehmen und 3 Vereinen als Unterstützer einer Idee mit viel Tatendrang.

Das Lebensgefühl hinter der Initiative: Es kribbelt in den Fingern, die Beine wollen nicht mehr still stehen, die Lust veraltetes mit eigener Kraft zu erneuern und völlig neues zu erschaffen wächst. In Bad Zwischenahn gibt es jede Menge zu gestalten. Von insgesamt 27.755 Einwohnern waren 2010 6.596 25 Jahre alt oder jünger. Wir finden: 6.596 junge Menschen haben mindestens 6.596 Ideen und zudem 13.192 Hände, die es zu motivieren gilt.

Junges Bad Zwischenahn hat in der Gemeinde Wellen geschlagen bei Bürgern, bei der Verwaltung, bei kommunalen Politikern sowie bei Vereinen. Wir haben Staub aufgewirbelt. Wurden eingeladen zu Podiumsdiskussionen, zum Präventionsrat oder zum Jugendforum Rostrup. Wir haben uns eingeladen bei zahlreichen Besuchen beim Bürgermeister oder der Gemeindejugendpflege und haben uns mit zahlreichen Jugendlichen und Bürgern aus dieser Gemeinde getroffen und zahlreichen E-Mails geschrieben.

Junges Bad Zwischenahn traf sich bei gemeinsamen Spielenachmittagen mit Kindern, bei der Besichtigung der Skateranlage am Jugendzentrum Stellwerk, beim besinnlichen X-Mas Breakfast, bei Minus-Graden auf dem bedrohten Kinderspielplatz Elsterweg in Petersfehn oder beim sonnigen Kurpark CHILL. Junges Bad Zwischenahn lernte neue Freunde und Aktivisten kennen und lebt bis heute von der Idee etwas verändern zu wollen. Junges Bad Zwischenahn lebt von vielen Gesichtern und ihren Geschichten. Junges Bad Zwischenahn lebt von der Initiativ-Kultur.


Junges Bad Zwischenahn ist aktiv, wenn es darum geht Bad Zwischenahn bunter zu machen, wie bei unseren beliebten und bekannten Hüpfekästchen, dreckige Strandduschen im Kurpark in Eigenregie zu reinigen, sich vor Ort einen Eindruck von gefährlichen Schulüberwegen von Grundschülern zu verschaffen oder sich zu informieren, wie es um den jungen Wohnungsmarkt in Bad Zwischenahn ausschaut. Die Themen kommen, so Michael Cordes, mit dem Wind. Für ihn und das Team der Jugendinitiative ist insbesondere wichtig, jungen Bürgern in Bad Zwischenahn zu zeigen, dass man etwas bewegen kann. Voraussetzung dafür: die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und sich zu engagieren.

Netzwerken ist für Junges Bad Zwischenahn das Einmaleins ihrer Arbeit. Junges Bad Zwischenahn will insbesondere Vereine sowie jugendpolitische Organisationen vernetzen. Nur gemeinsam kann man so das Ziel eines generationengerechten Bad Zwischenahns ein weiteren Schritt voran bringen. Die Jugendinitiative steht dabei als Plattform zur Verfügung. Als Bespiel dafür steht aktuell die Kommunalwahl am 11. September 2011. Junges Bad Zwischenahn möchte insbesondere Neuwähler ab 16 Jahren motivieren zur Wahl zu gehen und sich vorab zu informieren. Einen ersten Schritt macht die Initiative in dieser Hinsicht, dass sie die jugendpolitischen Organisationen der unterschiedlichen Parteien auf www.junges-badzwischenahn.de vorstellt. Aber auch im Kleinen haben wir Freunde der Initiative zusammen gebrachten. Haben Menschen miteinander vernetzt, wodurch Patenschaften oder einfach nur nachbarschaftliche Hilfe, wie bei einem Wohnungsumzug, entstanden sind.

Zu vielen kleinen Ergebnissen und Erfolgen gehören auch neue Erfahrungen, die man bei der Arbeit der Jugendinitiative macht. Die Erfahrung, dass es stimmt, wenn man mit einer Gruppe Kindern im Kurpark einen Spiele-Nachmittag verbringt, diese von meist älteren Touristen vom Fußgängerweg verwiesen werden. Unbeschwerte Spielekultur für Kinder sieht anders aus. Die Erfahrung, die wir gemacht haben, wie klein der Kreis der aktiven "Alten" ist, wer in welchen Vereinen die Strippen zieht und nebenbei wichtige Ämter inne hat. Wer großes verspricht und doch auf kleiner Flamme kocht. Wer Informationen verheimlicht und wem Neid kein Fremdwort ist. Junges Bad Zwischenahn hat den Mut zu sagen, dass es in Bad Zwischenahn ein stillgeschwiegenes Establishment gibt.

Wir wollen Veränderungen! Spürbare Veränderungen und keine billigen Ausreden! Selbst eine Gemeinde, wie Bad Zwischenahn, kommt in Zukunft nicht ohne gut ausgebildete Fachkräfte aus. Händeringend werden schon jetzt in wichtigen Branchen in der Region, wie in der Baumschulwirtschaft, im Pflegedienst, in der Gastronomie oder im traditionellen Handwerk, Auszubildende und angehende Fachkräfte gesucht. Dafür müssen jedoch auch die Rahmenbedingungen stimmen. Es muss ebenso vielfältige und bezahlbare Freizeitangebote für Jugendliche und Familie geben, wie Kunsthandwerkermärkte, Bridge-Abende und Meer-Rundfahrten. Bezahlbare und praktikable Wohnungen für Auszubildende und Singles haben ebenso ihre Existenzberechtigung, wie teure Villen und Appartements. Was wäre das Ammerland ohne die Baumschulwirtschaft oder Bad Zwischenahn ohne Altenpfleger und Kellner? Bad Zwischenahn hat eine Jugendarbeitslosenquote, die man an zwei Händen abzählen könnte. Als Optionskommune ist der Landkreis gut aufgestellt. Doch, ob wir es sehen wollen oder nicht, der Fachkräftemangel steht schon in der Tür. Spürbare Veränderungen wollen nicht nur die jungen Bürger, sondern auch die so genannte Middle-Age-Generation. Für die Wildecker Herzbuben wirkt Bad Zwischenahn wie eine Puppenstube. Für uns ist es die Heimat, die nicht nur etwas für die Touristen zu bieten haben sollte. Wir wollen Veränderungen - spürbare. Wollen nicht mehr auf Politik, Verwaltung und Ämter warten, sondern wollen selbstbestimmt handeln.


Bad Zwischenahn hat Chancen aus seinem Potenzial mehr zu machen.  

Wir lieben Bad Zwischenahn. Wir lieben die Nähe zum Meer, die Verbundenheit in eine naturnahe Parklandschaft, die verkehrsgerechte Anbindung an die Stadt Oldenburg, die dörfliche Gelassenheit statt der großstädtischen Hektik und vieles mehr.

Bad Zwischenahn kann mehr, wenn alle nur wollen. Das Zwischenahner Meer könnte mit einem angemessenen Sandstrand mit gastronomischer Anbindung so schön sein. Unsere Landschaft verdient naturverbundene Inseln in der Kulturlandschaft. Zwischenahner Kinder und Jugendliche verdienen ein vielfältiges Freizeitangebot - auch an Regentagen. Die junge Generation verdient eine Perspektive in Bad Zwischenahn. Wir wollen nicht mehr wissen, was Bad Zwischenahn geschafft hat und was es schon bietet sondern was wir als mündige junge Bürger von dieser Gemeinde in Zukunft erwarten dürfen. Wir wollen von Möglichkeiten hören und nicht von No-Go's. Schluss mit der endlosen Diskussion über die Nachfolgenutzung des ehemaligen Bundeswehrgeländes, ob die Wandelhalle weiterhin Wandelhalle heißen soll, wie breit Fahrradwege ausgebaut werden sollten und ob die Erde eine Scheibe ist.

Junges Bad Zwischenahn hat in den letzten 12 Monaten viel bewegt. Zusammen mit Aktivisten und Unterstützern haben wir Junges Bad Zwischenahn zu dem gemacht, was es jetzt ist: eine Alternative.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den vielen Unternehmen, die uns bis dato unterstützen, denn vielen Bürgern, die uns befürworten und uns danken. Wir freuen uns auf ein weiteres spannendes Jahr. 

Junges Bad Zwischenahn hat es sich zum Ziel gesetzt, die vielfältigen Lebenswelten der Jugendlichen nachhaltig zu bereichern und zu verbessern. Junges Bad Zwischenahn trägt dafür Sorge, dass Jugendliche und ihre Anliegen in der Gesellschaft wahr und ernst genommen werden. Junge Menschen haben das Recht, ihren eigenen Weg zu gehen, sie haben das Recht Fragen zu stellen und adäquate Antworten zu bekommen. 

Unterstütze Junges Bad Zwischenahn und schreibe uns eine E-Mail an info@junges-badzwischenahn.de oder werde Fan auf unserer Facebook-Seite. Wir freuen uns dich kennen zu lernen!

www.junges-badzwischenahn.de

Wir sagen Dankeschön für ein Jahr Junges Bad Zwischenahn.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft