Mittwoch, 19. Oktober 2011, 17:47 Uhr
Kavernenanlage

Senioren Union informiert sich über Kavernenanlage in  Etzel.

5572
0
 
Artikel von

Besuch der Kavernenanlage in Etzel.

Bad Zwischenahn / Etzel Die Senioren Union Bad Zwischenahn war gleich mit zwei Terminen mit jeweils 50 Teilnehmern nach Etzel (Gemeinde Friedeburg) gefahren, um sich vor Ort ein Bild  zu machen, wie imgrößten Energiespeicher Deutschlands Öl und Gas eingelagert wird. Geschäftsführer Manfred Wohlers (Bürger der Gemeinde Bad Zwischenahn), ließ es sich nicht nehmen die Ammerländer persönlich zu begrüßen.
Seit 40 Jahren betreibt die IVG (IndustrieVerwaltusngsGesellschaft) in Etzel die Kavernenanlage. Heute bestehen 41 Gas- und Ölkavernen. Bis 2002 soll sich die Zahl noch verdreifachen. In einem Tiefenbereich von 1000 bis 1600 Metern werden Gas und Öl in Hohlräumen gelagert. Diese werden durch Auswaschung von Salz gewonnen. Hier lagert auch die "Bundesölreserve". Zur Zeit ist eine Kapazität von rd. 25 Millionen Kubikmeter vorhanden.
Bezugsquellen für die Gasimporte sind vor allem Russland, Norwegen und die Niederlande.
Zu den Informationen für die Besucher zählte auch die nach 40 Jahren Betrieb der Anlage die jetzt aufkommende Unruhe unter der Bevölkerung die sich Sorgen über die Sicherheit und Lärmbelästigung macht. Klare Aussage der Betreiber: Die Kavernenanlage in Etzel zählt zu den  saubersten und umwelfreundlichsten Speicheranlagen. Von ihnen ginge so gut wie keine Schadstoffimmissionen und Lärmbelästigungen aus.
Es wurde eine Reihe von Zusatzfragen gestellt, die alle ausführlich beantwortet wurden.
Bei der anschließenden Kaffeetafel im "Dorfkrug Coordes" in Etzel wurde über den Besuch ausgiebig diskutiert. Alle waren sich einig darüber, das die vorher in diesem Maße nicht bekannt war und man eine Menge dazugelernt habe.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de