Sonntag, 20. August 2017, 11:45 Uhr
Tagesfahrt nach Bremen.

Besuch Bunker Valentin und der Seenotretter in Bremen.

1103
0
 

Senioren Union besuchte den Bunker Valntin und die Seenotretter.

Bad Zwischenahn Die Senioren Union Bad Zwischenahn besuchte am 17. August 2017 mit 48 Teilnehmer den "Bunker Valentin und die Seenotretter" in Bremen. Für die ca. 1 1/2 Std. Besichtigung des "Bunker Valentin" wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt. Der "Bunker Valentin" ist ein an der Weser gelegenes Bauwerk, dass während des Zweiten Weltkrieges von 1943 bis März 1945 unter Einsatz von Zwangsarbeitern errichtet wurde. Es kamen Tausende ums Leben. Es handelte sich um das grösste Rüstungsprojekt der Kriegsmarine. Unter fachlicher- und kompetender Führung erhielten wir viele Infomationen über den Bunker "Valentin". Unser Mittagessen nahmen wir im "historischen Bremer Ratskeller" ein. Im Anschluss besuchten wir die "Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger". In einem Film wurde uns die  ehrenamtliche Tätigkeit der "Seenotretter" eindrucksvoll dargestellt. Anschliessend hatten die Teilnehmer die Möglichkeit einen Seenotkreuzer und die Werft zu besichtigen. Vor der Rückfahrt wurde uns im "Cafe Sand" am Weserstrand, ausreichend Kuchen, Torte, Kaffee und Tee serviert. Danach traten wir die Heimfahrt nach Bad Zwischenahn an.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de