Geröstete Heuschrecken und gebrannte Ziegelsteine
Der Ziegelei-Ingenieur Gerhard Merschmeyer schildert seine Erlebnisse als Entwicklungshelfer.
Bad Zwischenahn
Ein Zwischenahner der vielen Menschen in Afrika geholfen und den Respekt vor fremden Kulturen bewahrt hat, der sollte seine Botschaft bei uns verkünden. Gerhard Merschmeyer hat viele Reisen u.a. nach Tansania unternommen und schildert seine Erlebnisse in einem Buch.
Über 40 Jahre Gesamterfahrung im Ziegelbrennen, in Deutschland, Ost Afrika, West Afrika, Süd Amerika und Asien stellt er Ihnen hier vor. Der Schwerpunkt seiner Präsenz lag auf energiesparendem Ziegelbrennen für Kleinbetriebe in ländlichen Gegenden in Entwicklungsländern.
Über zehn Jahre hat Gerhard Merschmeyer Kindern in Afrika geholfen: mehreren Kindergärten und dem Waisenhaus von Dareda in Tansania. Merschmeyer hatte schon zuvor einen großen Teil seines beruflichen Lebens als Entwicklungshelfer im östlichen und südlichen Afrika verbracht. Nun legt der 73-Jährige, der in Ofen lebt, seine Erinnerungen vor. Unter dem Titel „Geröstete Heuschrecken und gebrannte Ziegelsteine“ berichtet der Ofener über seine Erlebnisse.
„Während meiner frühen Schulzeit besuchten einige Missionare unsere Familie und berichteten über Afrika“, schreibt der gebürtige Westfale. Nach Filmen über Albert Schweitzer in der Schule, stand sein Wunsch dann fest: Entwicklungshelfer zu werden. Merschmeyer wurde Ziegelei-Ingenieur und ging später für Misereor nach Afrika, als Berater für ländlichen Wohnbau, um mit Ziegelsteinen bessere Unterkünfte zu ermöglichen. 15 Länder hat er bereist, vor allem Uganda und Tansania, aber auch Äthiopien, Ghana, Südafrika und Simbabwe.
In seinem Buch berichtet Merschmeyer anschaulich über die vielen Geschichten, die er dort erlebt hat und lässt zwischen den Zeilen seine zweite Botschaft durchscheinen: den Respekt vor fremden Kulturen zu bewahren, sich kundig zu machen und nichts überzustülpen. So ist es auch ein Buch über sinnvolle Entwicklungsarbeit und für den einen oder anderen auch eine Anregung, sich selbst zu engagieren.
Mittwoch 29.02.2012 19:00 Uhr
Cafe Wandelhalle , 26160 Bad Zwischenahn, Auf dem Hohen Ufer 24
Eintritt: kostenlos
Leserkommentare (0)