Fahrradverbot am Zwischenahner Meer in Dreibergen ab 01.04.2011
Nun ist es doch so weit, ab dem 01.04.2011 ist das Fahrrad fahren direkt am Zwischenahner Meer in Dreibergen an Wochenenden nicht mehr gestattet. Ein Aprilscherz siehe Artikel Doch kein Fahrradverbot
Bad Zwischenahn / Dreibergen Nun ist es doch so weit, ab dem 01.04.2011 ist das Fahrrad fahren direkt am Zwischenahner Meer in Dreibergen an Wochenenden nicht mehr gestattet. Zwar gab es bisher keine bekannt gewordenen schweren Unfälle mit Spaziergängern und die meisten Radfahrer verhielten sich rücksichtsvoll. Für viele junge, junggebliebene Paare und Familien mit und ohne Kinder und Kinderwagen wurde aus dem erholsamem, händchenhaltenden Spaziergang zwischen Anlegestelle und Cafe Seerose nichts. Zu oft wurde das traute Nebeneinander durch das Läuten von Fahrradklingeln unterbrochen. Der Weg in diesem Bereich ist einfach zu schmal für Radfahrer und Fußgänger zusammen. Somit heißt ab jetzt die Devise, wie schon in vielen anderen Erholungsgebieten: wer sein Fahrrad liebt, der schiebt.
Leserkommentare (2)
Beste Grüße
Sabine Krüger
ich habe am Sa. 2.4.2011 eine Radtour um das Zwischenahner Meer unternommen. Das von Ihnen abgebildete Schild habe ich nicht gesehen. Außerdem gibt es ein solches Schild in der StVo nicht.
Ich stimme Herrn Unruh zu, dass es sich - falls es ein solches Schild geben sollte - um ein nichtamtliches Schild handelt. Das ovale Zusatzschild entspricht ebenfalls nicht den amtlichen Vorschriften. Vermutlich handelt es sich bei Ihrem Bericht doch um einen April-Scherz, auf der Basis von einer "Wunschvorstellung", der allerdings nicht gerade billig gewesen war.
Freundliche Grüße aus Ocholt
Gerd Streißel
PS: Meinen Radtouren-Bericht können Sie unter "Mein Westerstede" oder auf dem Blog www.ammerlandtour.de nachlesen.
meine Zweifel bleiben. Das Schild mag es ja geben, aber ist es auch ein amtliches Zeichen ? Die Straßenverkehrsordung (StVO) beschreibt diese Zeichen mit den Nummern Z 237 bis Z 241. Was dort nicht vermerkt ist, ist kein amtliches Zeichen und somit bedeutungslos. Wer also dort fahren will, tut zu keiner Zeit etwas Verbotenes.
das Schild selbst ist gar nicht so falsch. Das gibt es tatsächlich. Auflösung folgt morgen...