Tipps zum Verhalten in Notsituationen.
Viele von uns haben vergangenen Sonntag sicherlich in der ARD-Tatort- gesehen,eine abscheuliche Tat wurde widergespiegelt,die leider immer wieder passiert.
Bad Zwischenahn
Mit dem Thema Gewalt ist keine Privatsache, möchte ich mich an uns alle wenden.
Derzeit sind in Oldenburg und im Ammerland weit über einhundert Frauen und Männer unterwegs um in Vereinen, Gruppen und Institutionen oder anderen Orten ihr von den örtlichen Präventionsbeauftragten der Polizei vermitteltes Wissen weiterzugeben.
Obwohl in allen Polizeidienststellen Broschüren ausliegen, nutze ich seit Jahren das nwz nachbarschaftsportal um Neues an die Öffentlichkeit zu bringen.
Als" Sicherheitsberater für Senioren" habe ich mich vor10 Jahren, dem Thema Selbstbehauptung für Senioren im speziellen aber auch für alle anderen Menschen gewidmet.
Als Instructor, ausgebildet in einem Selbstbehauptungssystem, will ich mich dem Thema Zivilcourage widmen.
Wie kann ich helfen, ohne mich selbst zu gefährden?
- Suchen Sie Mitstreiter und verständigen Sie umgehend die Polizei unter- 110-.
-Greifen Sie ein und machen Sie klar,dass Gewalt keine Privatangelegenheit ist.
-Duzen Sie die Täter nicht, sonst könnten umstehende Passanten einen rein persönlichen Kontakt vermuten.
Vermeiden Sie es den Täter zu provozieren oder sich provozieren zu lassen.
-Eigensicherung ist das oberste Gebot!!!
Wie animiere ich andere zur Mithilfe?
-Egal ob Raub, Bedrohung oder Gewalt: schlimmeres könnte verhindert werden,wenn alle gemeinsam einschreiten.
-Reagieren Sie als Erste(r), machen Sie andere gezielt auf das Verbrechen aufmerksam, z.b. "Haben Sie auch gesehen, wie der junge Mann geschlagen wurde?". Denn einer direkten Ansprache kann sich niemand entziehen:
"Sie, der Herr im roten Hemd, helfen Sie mir bitte."
- Appelieren Sie laut und deutlich an die umstehenden Personen."Sie, die Dame mit dem Einkaufskorb,rufen Sie bitte die Polizei unter " 110 ".
Wenn schon ein Helfer vor Ort ist, unterstützen Sie ihn, signalisieren Sie dem Täter, dass der Helfer nicht alleine ist und stärken Sie den Ersthelfer.
- Fragen Sie laut und deutlich:" wie kann ich ihnen helfen?"
-Fordern Sie auch andere zur Unterstützung auf.
Dies sind Auszüge aus Polizeiinformationen, einzusehen auch im Internet.Wir sind alle zur Nothilfe verpflichtet. Rufe" 110", es kann Leben retten , auch deines.
www.aktion-tu-was.deÂ
Leserkommentare (0)