Die Kraniche sind gelandet..
nicht die Kraniche der Lufthansa, sondern neun Tai Chi Anhänger aus Bad Zwischenahn.
					Bad Zwischenahn 
				Tai Chi Chuan die wahrscheinlich älteste Kampfkunst der Welt, beinhaltet in ihren Techniken Tiernamen wie den Affen, den Tiger, den weißen Kranich usw.
Nachdem man in China den Kranich als Vogel des Glücks bezeichnet, habe ich diesen Namen diesen Artikel gegeben.
Wir sind am Samstag den 27. April 2013 gegen 9.30 Uhr in Hollen/Ostfriesland eingetroffen um mit vielen anderen Tai Chi und Qi Gong Anhängern den " World Tai Chi Day 2013" zu begehen.
Seit 1998 wird dieser Tag auf der ganzen Welt zum gleichen Tag und zur gleichen Zeit von den Menschen gefeiert, die diese faszinierende Kampfkunst ausüben.
Wieviel Menschen auf der ganzen Welt diesen Tag 2013 gefeiert haben ? Letztes Jahr waren es Menschen aus 64 Ländern der Welt ?
Hollen/Ostfriesland 10.00 Uhr : Qi (Energie) wecken,(das sollten alle Teilnehmer der Welt
zur gleichen Zeit tun) anschließend Begrüßung der Teilnehmer durch Max Kötter Sensei Tai Chi von der Tai Chi Martial Arts School und seiner Kollegin Laurencia vd Linden, Sensei Qi Gong.
Es wurden weiter ReferentInnen vorgestellt aus den Bereichen Qi Gong und Tai Chi Combat.
Es wurden die Inhalte der Work Shops erklärt und wer wollte konnte anschließend bei der Peking Form mitwirken.
Wir (das sind Tai Chi Anhänger vom Karate Club OKINAWA und Fitness OLYMPIC GYM Bad Zwischenahn) waren begeistert von den Programmen und Leiterinnen und Leitern dieser Veranstaltung.
Hallo Max, hallo Laurencia vielen Dank und wir sehen uns 2014 zur gleichen Zeit wieder.		
Politik & Soziales
							
						
													Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
Informationsveranstaltung zum Thema Hören und Verstehe...
Diepholzer Kreisbahn hilft bei Hochwasserschäden
Freizeit & Kultur
							
						
													Terminankündigung – Kleintierbörse...
JHV 2024 und Neues Programm 2024 des LandFrauenvereins...
Nature Art
Sport
							
						
													Mützencup
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Schwarze Springer geben alles
Ortsgeschichte
							
						
													
			


Leserkommentare (0)