Samstag, 01. September 2018, 17:08 Uhr
Der Weg ist das Ziel

Diese Zwei stehen gemeinsam für 30 Jahre Ehrenamt.

4598
1
 
Artikel von

Mein heutiger Artikel ist ein Besonderer. Mit diesem Artikel habe ich den 300. Beitrag für die nwz nachbarschaftsportale geleistet. Gleichzeitig möchte ich hier einen Mann vorstellen dem ich viel verdanke, meinen langjährigen Sportkameraden Hans- Josef Kornwebel.

Bad Zwischenahn / Oldenburg / Westerstede 2003 ging ich mit 63 Jahren in den Ruhestand und suchte eine sportliche Betätigung. In dem damaligen Fitnessstudio Qlympic Gym in Bad Zwischenahn fand ich das richtige für Fitness und Ausdauer... und ich lernte Hans- Josef genannt Hans kennen.

Durch Zufall kam ich an eine Broschüre, in der man über eine Kampfkunstschule berichtete, meine Neugier war geweckt. Ich suchte den Verein in Specken auf schnupperte Selbstverteidigung F.I.S.T. und Tai Chi. Ich fühlte mich sofort gut aufgehoben und hervorragend trainiert. Ich war bei den "Tigern" der Kampfkunstschule TORA E.V. Bad Zwischenahn Specken angekommen.

Das mußte ich natürlich nach geraumer Zeit Hans erzählen und was ich hoffte, auch Hans wurde zum "Tiger. Das sind nun 15 Jahre her !!!  Ein Grund zum Feiern!!!

Hans - Josef (Hans) Kornwebel Graduierter Selbstverteidigungstrainer 10. Grad F.I.S.T ist Meister und Schwarzgurtträger F.I.S.T. Instructor und Sicherheitsberater für Senior*innen
Mitglied im Präventionsrat der Stadt Oldenburg AK SeniorenAbtl. Selbstbehauptung.

Hans hat sich bei der Kampfkunstschule TORA e. V. für den Nachwuchs entschieden und trainiert seit Jahrn die Kindergruppen in Selbstbehauptung und Selbstverteidigung F.I.S.T.

Nun zu meiner Person:Ab 2003 wurde ich tätig bei Olympic Gym u. a. als Trainingsstätten -Leiter für Selbstverteidigung F.I.S.T. nachdem ich bei TORA e.V. zum Instructor ausgebildet wurde und lehrte Tai Chi (meiner heimlichen Liebe).

Mit Hans und Rosi bauten wir bei TORA eine Senioren Gruppe F.I.S.T. auf und wir wurden ab sofort sehr aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit. Selbstbehauptung für Senior*innen war und ist bis heute unser Motto. Seit 15 Jahren sind wir nun bei Vereinen , Institutionen und Seniorenverbänden unterwegs als Sicherheitsberater*innen(Bindeglied Polizei und Senioren)) für Senior*innen. Ich bin2006/2007 ausgebidet worden von der Polizei für das Ammerland und Oldenburg als Sicherheitsberater im Ehrenamt. Unser Motto:" egal ob 8 oder 88 jeder Mensch sollte sich wehren können ". 

2009 war es dann soweit, mir kam der Gedanke eine Freundeskreis Tai Chi zu gründen. Menschen zu finden, die diese asiatische Gesundheit- Bewegungs-und Sicherheitslehre ohne Zwang und übertriebene Etikettenlehre mit mir zusammen erleben.

Der Freundeskreis TAI CHI DIE KRANICHE BAD ZWISCHENAHN war geboren.

Nun mußte ich das Ganze umsetzen, Werbung war angesagt. Kurpark am Zwischenahner Meer
war mein erster Trainingsplatz um mit diesen langsamen, fliessenden Bewegungen Menschen vom "taijiqigong26&qiwalking" meinem Programm zu begeistern. Es hat sich gelohnt.

Dies war der erste Teil meines Rückblicks. Im 2. Teil befasse ich mich mit meinen Verbindungen und Trainingsstätten und den Menschen. Bitte achten Sie auf die Bilder.

Leserkommentare (1)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen
Irmtraut Fuhlrott 24.09.2018, 11:37:39
Hallo Herr Fees,
ich bin so froh, Sie haben sich auch
nicht unterkriegen lassen.
Wir, die kleinen Schreiberlinge sind so wichtig, es tut mir nur in der Seele weh für ALLE die nicht im digitalen Netz zu Hause sind. Sie haben nicht mehr die Möglichkeit den Alltag, durch unsere Augen gesehen, zu verfolgen.
Noch immer höre ich, :"Schade, es waren so interessante Berichte, die NWZ hat über unsere Köpfe hinweg entschieden".

Zu Anfang der Entscheidung hatte ich aufgegeben und nicht mehr geschrieben. Doch man hat mich ermuntert, ich nähere mich auch dem 300 Artikel. Ich bin froh. Ich drucke auch schon mal für bestimmte Leute die Artikel aus, sie sind darüber sehr dankbar.

Alles Gute Ihnen Irmtraut Fuhlrott

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de