Selbstverteidigung unter realitätsnahen Bedingungen
F.I.S.T. - Outdoorprüfungen und 24 Stundentraining
Bad Zwischenahn
Klein Scharrel- Auf dem Gelände des Waldvereins " de Jeddeloher Busch " organisierte die F. I. S. T. Abteilung des TSV Klein Scharrel in Kooperation mit dem TuS Augustfehn ein ganztägiges vielseitiges Prüfungsprogramm. Das Waldgelände bot die ideale Kulisse für einen realitätsnahen Parcours mit verschiedenen Stationen. So genannte Aggressoren simulierten Situationen von der Nothilfe bis zum Überfall, denen sich die Prüflinge stellen mußten.
Die 16 Kinder und Jugendlichen sowie 5 Erwachsenen absolvierten den Parcours unter den kritischen Blicken von Uwe Möhring und seinem Trainerteam des TSV sowie Thomas Tamke vom TuS Augustfehn. Auf zum Teil sehr hohem Niveau und ganz im Sinne des F.I.S.T. - Systems, das für "freies individuelles Selbstverteidigungstraining"
steht, bewältigten die Prüflinge die gestellten Aufgaben mit durchaus unterschiedlichen Strategien. Dabei wurde ein besonderer Augenmerk seitens der Prüfer auch auf Wachsamkeit, Kommunikation( Deeskalation) und Verhältnismäßigkeit gelegt.
Letztlich konnten die Prüflinge aufatmen, es hatten nach einhelliger Auffassung der Prüfer und Aggressoren alle - im Einzelfall knapp aber überwiegend gut - bestanden. Je ein Prüfling vom TSV und vom TuS konnten mit überdurchschnittlich guten Leistungen sogar einen so genannten " Sprung " machen, also eine Graduierung mehr erreichen als vorgesehen.
Ein erfolgreicher Prüfungstag endete mit einem gemeinsamen Grillen und dem festen Vorsatz diese Prüfungskonzept fort zu setzen. So ist im Spätsommer u. a. eine " Schulhofprüfung" geplant.
Vom 8. Jul auf den 9. Juli fand in Zusammenmarbeit mit dem TSV und TuS zudem ein abenteuerpädagogisch geprägter 24 - Stundenlehrgang mit Übernachtung für Jugendliche F.I.S.T.- Trainierende statt. 16 Jugendliche stellten sich den Herausforderungen, die das BetreuerInnen - Team vorbedreitet hatten.
Verschiedene Übungseinheiten waren verbunden mit einer Fahrrad- und Kanutour sowie einer Reihe von Team - Aufgaben, z. B. Bau einer Seilbahn, eines Schlaf- Unterschlupfs aus Plane und vorgefundenen Materalien und dem Entfachen eines Feuers ohne Streichhölzer oder Feuerzeug ( und ohne Sonne weil nachts!).
Im Vordergrund des Lehrgangs standen, Aufgaben und Probleme im Team zu bewältigen und dabei auch eigene Grenzerfahrungen zu machen sowie mit Blick auf " Übungsleiter " von Morgen Möglichkeiten der Abenteuerpädagogig kennen zu lernen. Trotz der letztlich zu kurz gekommenen Schlafs und der beachtlich physischen Anstrengung zeigten sich Betreuer und Teilnehmer gleichermaßen zufrieden und letztere hatten allen Grund Stolz dauf zu sein, diesen ungewöhnlichen Lehrgang " durchgestanden " zu haben.
Diesen Artikel mit Bildmaterial hat mir Thomas Tamke Instructor F.I.S.T. 10. Grad ( 2. DAN) und
Diplom Tai Chi Lehrer (MAA) übermittelt und zur Veröffenlichung in den nwz Nachbarschaftsportalen frei gegeben.
Vielen Tank an Thomas.
Leserkommentare (0)