Sonntag, 09. Juni 2013, 18:23 Uhr
Schach

Schachverein stellt Jugendarbeit in den Vordergrund

1844
0
 

Zur Jahreshauptversammlung beste finanzielle Situation und höchste Mitgliederzahl seit Gründung festgestellt.

Bad Zwischenahn Erfreulicher Weise gibt es beim Schachverein Schwarzer Springer Bad Zwischenahn seit Jahren eine Konstanz in der Entwicklung. Zur Jahreshauptversammlung konnte der Vorstand ein neues Mitgliederhoch von 60 Schachfreunden und einen sehr soliden Kassenstand konstatieren. Damit kann dem großen Anliegen des Vereins, die Jugend zu fördern und die Möglichkeit einer Bezuschussung junger Vereinsmitglieder bei der Teilnahme an regionalen und überregionalen Schachturnieren zu erhalten, weiterhin in vollem Umfang nachgekommen werden.
Entscheidende Ursache für den Aufwärtstrend, neben einer wiederholt erfolgreichen Teilnahme an der Durchführung des Nord-West-Cups, bei dem eine Stabilisation auf dem hohen Niveau von ca. 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingetreten ist, stellt der umfassende Einsatz der Zwischenahner Schachfreunde für die Jugendarbeit dar.
Zum einen wurden bislang und werden auch im nächsten Schuljahr vier Schacharbeitsgemeinschaften in Grundschulen von Vereinsmitgliedern betreut. Hier sind die Schachfreunde Klaus Oeltjenbruns in Elmendorf/ Aschhausen, Peter Mahr in der GS Wiesengrund, Hans-Gerd Arntken in Rostrup und Henning Reins in Apen aktiv bei der Sache, um Kinder schon im frühen schulpflichtigen Alter an das Schachspiel heranzuführen.
Zum anderen bietet das Schachjugendtraining jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr in der Realschule Bad Zwischenahn allen Altersgruppen Trainingsmöglichkeiten durch den Trainer Klaas Ansmann und die Betreuer Björn-Ole Kerski, Peter Witzschel und Thomas Künzler. Nicht zuletzt aus dieser Trainingsmöglichkeit sind in den letzten Jahren viele Verstärkungen für die zur Zeit vier Mannschaften des Schachvereins herangewachsen.
Unter anderem hat der 15jährige Tom Peters zum wiederholten Male an den Deutschen Schachjugendmeisterschaften teilgenommen.
Neben den Trainingsmöglichkeiten, die das Verständnis für das Schachspiel fördern sollen, werden zwischendurch für die jüngeren Schachfreunde auch Angebote in körperlichen Aktivitäten wie Tischtennis- oder Fußballspielen gemacht. Computerunterstützung mittels aktueller Schachprogramme rundet die Trainingsmöglichkeiten ab.
Interessierte Kinder und Jugendliche sind zu den Trainingszeiten immer gerne gesehen.
Dem erweiterten Vorstand um Hans-Gerd Arntken (Vorsitzender), Henning Reins (stv. Vorsitzender und Turnierleiter), Carsten zur Brügge (Kassenwart), Klaas Ansmann (Jugendwart), Axel Buntemeyer (Materialwart) und Thomas Künzler (Pressewart) wurde bei einer Enthaltung einstimmig Entlastung erteilt. Alle Schachfreunde üben auch künftig ihre Ämter aus, wobei die Turnierleitung Unterstützung durch Dennis Weber erhält.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor