Wohnmobil-Reisen - Urlaub in anderer Form - letzter Teil
Unser Urlaub über vier Wochen mit dem Wohnmobil entlang der Elbe geht nun zu Ende. Schade, denn fast alles hat gepasst!
Bad Zwischenahn
Reisen mit dem Wohnmobil – Teil 10
Der Urlaub neigt sich so langsam dem Ende zu. So machen wir uns nun auf den Weg, starten von Neuenschleuse aus in Richtung Harsefeld. Nach circa 20 Km haben wir den Ort erreicht, nur erwartet uns innerhalb des Ortes eine riesige Baustelle. Man krempelt hier den Ort um, im wahrsten Sinne des Wortes. Genauso sieht es allerdings auch auf dem Wohnmobilplatz hinter der Kirche aus, denn dort lagern Baumaterialien. So machen wir eine große Kehre und fahren weiter nach Sittensen, denn dort gibt es das LKW – Museum, welches wir besichtigen wollen. Eigentlich kennt man diesen Ort nur von seiner Autobahn-Abfahrt. A1 in Sittensen – rechts und links Firma Alba, die mit gebrauchten LKW´s handelt.  Mehr gibt es hier nicht – habe ich jedenfalls bis zum vergangenen Jahr immer gedacht. Dass dieser Ort aber auch einen wunderschönen Wohnmobilplatz hat, wissen nur die wenigsten Kollegen. Mitten im Ort steht man hier kostenfrei direkt an der Oste und direkt an einer alten Wassermühle. Gegenüber erschließt sich einem ein großer sauberer Park.
Wir allerdings drehen nur eine Runde über den Platz und stehen fünf Minuten später vor den Toren des LKW-Museums, welches aus unerfindlichen Gründen noch nicht geöffnet hat. Was solls, wir sind ja flexibel. Verschieben wir den Besuch auf das nächste Mal.
Unser letztes Ziel auf dieser Urlaubstour soll Zeven sein. Ute und Günter Cziossek in Zeven – Aspe besitzen einen Handel mit Wohnwagen, Caravans und Zubehör. Hinter der riesigen Halle allerdings hat die Firma Cziossek ein großes Areal zu einem herrlichen Wohnmobilplatz ausgebaut, mit allem Drum und Dran, wie man es sich schöner nicht vorstellen kann. Auf einem riesigen Wall zur Straße hin gibt es hoch oben zwei Grill- und Sitzecken, in der Halle gibt es Toiletten und Duschen, morgens hat man frische Brötchen am Mobil hängen und Strom gibt es in ausreichender Menge neben den Mobilen.
Auf diesem Platz treffen wir uns nun über das verlängerte Osterwochenende mit den Kollegen vom Ammerländer WoMo-Stammtisch aus Bad Zwischenahn. Naja, das Wetter könnte etwas besser sein, aber Wohnmobilfahrer sind hart im Nehmen und keinesfalls Warmduscher!
Fast alle Kollegen sind nach Zeven gekommen. Günter und Ute Cziossek stellen uns einen großen Raum zur Verfügung, wo wir gemütlich sitzen, klönen und morgens gemeinsam frühstücken können. Das machen sie, als sei dies selbstverständlich.
Für Samstagmittag haben Günter und Ute für unsere Gruppe ein Grillfest geplant und dafür reichlich Bratwurst und Fleisch besorgt und auch die nötigen Flüssigkeiten sind logischerweise vorhanden. So wird das Grillfest zu einem richtigen Highlight. Am Abend wird fast direkt vor dem Stellplatz in rund einhundert Meter Entfernung ein riesiges Osterfeuer entzündet. Natürlich ist unsere gesamte Truppe auch dort anwesend.
Als Osterüberraschung gibt es am Sonntag für jeden das traditionelle Oster - Ei mit gestrickter Pudelmütze. Kommt gut an!
So klingen diese wunderschönen Tage und damit auch unser Urlaub aus. Schade! Ich nehme aber an, dass an diesem Wochenende alle Kollegen zufrieden sind. Wir beide jedenfalls konnten die Ostertage mit tollen Kollegen verbringen und genießen. Es wurde viel gelacht und logischerweise wie immer viele „Fachgespräche“ geführt. Nochmals ein Riesen - Dankeschön von der gesamten Truppe an Ute und Günter Cziossek. Das Angebot, welches die Beiden an diesen vier Tagen für uns bereithielten, ist wahrlich nicht selbstverständlich.
Somit ist nun auch unser Urlaub zu Ende gegangen. Vier Wochen Urlaub mit dem Wohnmobil entlang der Elbe, ein Wetter, das bis auf ein paar winzige Ausnahmen super war, viele neue Stellplätze und etliche neue Bekanntschaften machten diese Tage wieder mal zu einem Erlebnis.
Leserkommentare (0)