Nachfolgenutzung Bundeswehrkrankenhaus
Runder Tisch der Grünen: Aber Konkrete Ideen sind Mangelware
Bad Zwischenahn Der Ortsverband von Bündnis 90 Die Grünen sah die Möglichkeit Vorschläge für die Nachnutzung des Bundeswehrgeländes in einem "offenen Dialog" zu bekommen. Die geladenen Gäste von Agenda 21, HoGa, BUND, Nabu und Einzelpersonen hatten wohl noch reichlich Diskussionsbedarf. Eine Hotel- und Apartment-Anlage in der Schweiz sollte als Beispiel dienen. Ein Demeter-Hof "auf zwei bis drei Hektar" "etwas für junge Leute" ein Sporthotel ...und vor allem viel Landschaftsschutz Das war die "Ausbeute" des Abends. Gut das wir drüber geredet haben - aber eigentlich war es ja alles schon x-mal durchgekaut. Denn wer sich wirklich dafür interessierte, konnte das alles schon vor einigen Jahren einbringen. Nun ist die schönste Idee wirklich nur realisierbar, wenn es gelingt einen Investor dafür zu finden. Der sucht allerdings nur nach Renditeobjekten und ob das mit den genannten Vorschlägen machbar ist mag man zu Recht bezweifeln. Also alles nur heiße Luft ? Nein ich denke es ist wichtig alle Bürger bei so einem Projekt mitzunehmen. Grundsätzlich ist jedoch eine Bebauung die durch den Betrieb von touristischen Angeboten zusätzliche Arbeitsplätze für Bad Zwischenahn schafft, zu unterstützen. Die FDP hat sich eindeutig für eine Vergabe in dem laufenden Bieterverfahren ausgesprochen. Prüfaufträge bezüglich Grundstückskaufpreis, Bettenzahl und Geschosshöhen innerhalb des Eckwertepapiers sollen im weiteren Verfahren berücksichtigt werden. Die Öffnung des gesamten Geländes bietet dann insgesamt ein vielfältiges Angebot, auch für die Öffentlichkeit. Die touristischen Angebote sollen zur Saisonverlängerung beitragen. Es müssen völlig neue Zielgruppen erschlossen werden, damit es einen Zuwachs für den Tourismus gibt. Dafür Dank an den Veranstalter.
Leserkommentare (0)