13.August 2011
50 Jahre nach dem Mauerbau in Bad Zwischenahn
Bad Zwischenahn
Den 13. August 1961 verbinden viele Menschen bis heute mit unauslöschbaren Erinnerungen. Vor 50 Jahren wurde die Teilung Deutschlands durch den Bau der Berliner Mauer endgültig besiegelt. Eine 160 km lange militärisch gesicherte Grenze um West-Berlin spaltete die Stadt. Provisorische Stacheldrahtsperren wichen in den nächsten Jahren einem tief gestaffelten Sperrsystem aus Mauern, Streckmetallzäunen und Todesstreifen mit Wachtürmen, Panzersperren und weiteren martialischen Sperrelementen, das als “Berliner Mauer“ weltbekannt wurde. Die Unmenschlichkeit dieser Mauer, die Zerrissenheit der Stadt, die Fassungslosigkeit der Menschen, ihre Schicksale, aber auch die Hoffnungen auf beiden Seiten waren Themen verschiedener Veranstaltungen aus Anlass des 50. Jahrestages des Mauerbaus.
In Bad Zwischenahn stellte sich die Partei DIE LINKE am 13. August an den Marktplatz und obwohl sie keine Kandidaten zur Kommunalwahl 2011 im Ammerland aufstellen konnte, wirbt sie für ihre Ideale. Wir alle wissen doch sehr genau, dass DIE LINKE eine Nachfolgeorganisation der unsäglichen SED – PDS ist.
Innerparteiliche Zusammenschlüsse innerhalb der Partei DIE LINKE zeigen ihr Selbstverständnis und ihre Zugehörigkeit zur Partei. Da ist z.B. die
Kommunistische Plattform
ein offen tätiger Zusammenschluss von Kommunistinnen und Kommunisten in der Partei DIE LINKE, die auf der Grundlage von Programmatik und Satzung der Partei aktiv an der Basis und in Parteistrukturen wirken.
Die Bewahrung und Weiterentwicklung marxistischen Gedankenguts ist wesentliches Anliegen der Kommunistischen Plattform. Die Plattform tritt sowohl für kurz- und mittelfristig angestrebte Verbesserungen im Interesse der Nicht- und wenig Besitzenden innerhalb der kapitalistischen Gesellschaft als auch für den Sozialismus als Ziel gesellschaftlicher Veränderungen ein.
Antifaschismus und Antirassismus sind für die Kommunistische Plattform ein strategisches politisches Anliegen, und sie wendet sich gegen jegliche Art von Antikommunismus, von wem er auch ausgehen mag.
Ausgerechnet den 13. August 20011, also 50 Jahre nach dem unsäglichen Mauerbau, als einzige Partei Wahlwerbung in Bad Zwischenahn zu machen, ist für mich vorsichtig ausgedrückt, gefühllos.
Leserkommentare (0)