Starkes Engagement für den Bürger.
Wer kennt ihn schon genau, den Sozialverband Deutschland (SoVD). Was ist er und welche Ziele verfolgt er? Die Vielfältigkeit dieses Verbandes kennen sicherlich nur die Mitglieder. Das soll sich ändern
Bad Zwischenahn Man kennt ihn und man nimmt ihn auch wahr, den Sozialverband Deutschland, (SoVD), Ortsverband Bad Zwischenahn. Was aber zeichnet diesen Verband eigentlich aus? Wer weiß es? Vielfältig sind die Aufgaben des SoVD, der als Partner, oftmals auch als Bindeglied zwischen Bürger und Versorgungsämtern, den Renten- und Versicherungsträgern, den Kranken- und Pflegekassen und den Sozialhilfeträgern auftritt. Der SoVD versteht sich als sozialer, zukunftorientierter Dienstleistungsverband. So können sich die Mitglieder in über 60 SoVD- Beratungszentren in ganz Niedersachsen zu allen Fragen des Sozialrechts beraten lassen und sich über die vielfältigen Themen des Verbandes informieren. Im Rahmen dieser Beratung sind z.B. Vertretungen sichergestellt vor den Sozialgerichten Aurich, Oldenburg, Stade, Lüneburg, Hildesheim, Braunschweig, Hannover und Osnabrück sowie vor dem Landessozialgericht durch die Landesrechtsabteilung. Der SoVD hat inzwischen bundesweit 525000 Mitglieder, ist damit nicht nur eine große sozialpolitische Kraft und Institution, trotzdem immer noch auch ein Forum für gesellige Treffs und Gespräche. Durch diese Stärke können auch die Interessen der Mitglieder durch Einwirkung auf die Gesetzgebung, Regierung und Öffentlichkeit mit Sachkompetenz vertreten werden. Sozialpolitisch kann heißen: - Ausreichende Rentenleistung - Chancengleichheit - Integration für Menschen mit Behinderung - Vollwertigen Gesundheitsschutz ohne Eigenbeteiligung und ohne Zuzahlungen - Fortschrittliche Seniorenpolitik mit dem Ziel, die Selbstständigkeit im Alter zu erhalten - Die Gleichstellung der Frau im Beruf und Gesellschaft - Fortentwicklung des sozialen Entschädigungsgesetzes Für diese und weitere Punkte tritt der Sozialverband Deutschland ein. Ein ganz wichtiger Punkt in der alltäglichen Arbeit aber ist für den SoVD, für soziale Sicherheit und Chancengleichheit für sozial schwache Menschen und benachteiligte Bevölkerungsgruppen einzutreten. An jedem 4. Donnerstag im Monat findet im ?Alten Kurhaus? in Bad Zwischenahn in der obersten Etage durch den Sozialberater der Kreisgeschäftsstelle, Matthias Huber, ab 15 Uhr ein Beratungstermin statt. Dazu bittet man aber, sich anzumelden unter Tel. 04488-2510 (Kreisbüro). Die Ansprechpartner im SoVD. Ortsverband Bad Zwischenahn sind: Manfred Auricht, Bäkenkamp 12, 26160 Bad Zwischenahn, Tel- 04403- 3071 Dierk Schröder, Rosmarinweg 4, 26160 Bad Zwischenahn Tel. 04403- 2982 Marie-Luise Rosche, Geranienweg 10, 26160 Bad Zwischenahn, Tel. 04403- 2865 Petra Berekoven, Klampereck 17, 26160 Bad Zwischenahn, Tel. 04403-1764
Leserkommentare (0)