Dienstag, 08. März 2011, 10:48 Uhr
Oberschule / Bad Zwischenahn

Oberschule in Bad Zwischenahn ?

2612
0
 

Der FDP Ortsverband Bad Zwischenahn hat bereits in seiner Vorstandssitzung am 17.Februar zur geplanten Oberschule in Bad Zwischenahn Stellung genommen.

Bad Zwischenahn Die Nachricht aus Hannover "CDU und FDP im Landtag wollen die Möglichkeit für die Einrichtung der Oberstufe mit den Jahrgängen 11 und 12 an den Oberschulen nun wieder streichen" wurde erwartet, denn davon profitieren die Gymnasien, die sich in ihrer Existenz durch das neue Modell angegriffen sahen. Bereits vorhandene Gesamt-, Real- und Hauptschulen sollen weiterbestehen dürfen, wenn die Kommunen dies wünschen. Auch an der Struktur der Grundschulen soll sich nichts ändern. Anders ist das, wo Schulen wegen sinkender Schülerzahlen kaum noch die vorgeschriebenen Klassenstärken erreichen können. Hier ist auch eine Zusammenlegung der Haupt- und Realschule eine Frage der Effektivität. Das neue Schulsystem muss nicht gleichzeitig in allen Gemeinden Niedersachsens umgesetzt werden. Wir haben hier in Bad Zwischenahn durchaus die Möglichkeit die neuen inhaltlichen Veränderungen der Lehrpläne in aller Ruhe abzuwarten. Quasi die Modellversuche von anderen Standorten zu eruieren. Der Name "Oberschule" für die neue Schulform ist nach Meinung der FDP Bad Zwischenahn absolut nicht gut gewählt. Auch "Niedersachsenschule" kann nur ein Arbeitsbegriff sein. Der Vorstand des FDP Ortsverbandes Bad Zwischenahn spricht sich zum jetzigen Zeitpunkt gegen die Einführung der Niedersachsenschule oder Oberschule für Bad Zwischenahn aus. Eine spätere Einführung ist durchaus vorstellbar und gewollt. Mit dieser Aussage steht der Vorstand ausdrücklich nicht im Widerspruch zur Landes-FDP, die in ihrem Diskussionsbeitrag zur zukünftigen Schulstruktur in Niedersachsen vom 14.09.2010 seitens ihres Fraktionsvorsitzenden Christian Dürr festgestellt hat: "Ziel unseres Modells ist es, das Gymnasium zu stärken. Gleichzeitig wollen wir mit unserem Vorschlag einer Oberschule für mehr Durchlässigkeit sorgen". Die derzeitige Schulstruktur in Bad Zwischenahn mit jeweils eigenständigem Gymnasium, einer mehr zügigen Hauptschule mit besonderem Profil und- nicht weniger wichtig- einer funktionierenden Realschule sozusagen als Mittelschule zwischen Gymnasium und Hauptschule, unterscheidet sich grundlegend von der Schulstruktur der anderen Gemeinden im Ammerland und nimmt eine Sonderstellung ein. Das Gymnasium allgemein anerkannt und keineswegs davon bedroht, in eine Integrierte Gesamtschule verwandelt zu werden. Auch macht es keinen Sinn Teile des Gymnasiums an eine neu zu gründende Oberschule abzugeben. Es könnte also in Bad Zwischenahn nur eine Oberschule ohne gymnasialen Zweig geben, was die Möglichkeiten nach der Oberschule zu einem Gymnasium zu gehen, erschweren würde. Damit würde der Sog zum Gymnasium größer werden, zum Nachteil der funktionierenden Realschule, die in der Oberschule zu einer Schule bestehend aus wenigen Realschülern und allen Hauptschülern wird. Außerdem wäre es beim jetzigen Stand der Hauptschule in Bad Zwischenahn nicht ratsam und würde ihre Arbeit sogar erschweren, sie in eine Oberschule einzugliedern. Die Hauptschule Bad Zwischenahn unterstreicht die Funktionsfähigkeit dieser Schule und ist eine Standortschule mit besonderem Profil. Denn durch das Projekt : "Abschlussquote erhöhen - Berufsfähigkeit steigern" ist diese Hauptschule absolut führend. In diesem Zusammenhang ist die Hauptschule Bad Zwischenahn mit dem Gütesiegel "Startklar für den Beruf, Weser Ems macht Schule" in den Jahren 2003, 2006 und 2009 ausgezeichnet worden (dieses Gütesiegel wird alle 3 Jahre vergeben). Auch ist die Hauptschule Bad Zwischenahn nicht von der Einzügigkeit bedroht, die eine Eingliederung in eine Oberschule notwendig machen würde. Die Durchlässigkeit von der Haupt- zur Realschule und von der Realschule zum Gymnasium ist bei bestimmten Voraussetzungen der Schüler auch jetzt gegeben. Ein nicht unwichtiger Gesichtspunkt ist auch die Größe der Schule.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor