UWG bedankt sich beim Bürger.
Die Kommunalwahl 2011 ist Geschichte. Nun geht es mit neuen Teams an neue Aufgaben. Bei der UWG ist in groben Zügen schon alles geregelt, die Ausschüsse sind besetzt, die Arbeit wartet!
Bad Zwischenahn
Der Wahlkampf hat sich gelohnt. 9,43 % aller Wähler gab der Unabhängigen Wählergemeinschaft ihre Stimme, so viel wie nie zuvor. Die UWG bedankt sich aus diesem Grunde bei ihren Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen und wird in der kommenden Ratsperiode versuchen, wie im Wahlprogramm angekündigt, eine gute, klare solide und ehrliche Politik zu machen.
So erfolgreich wie nie in ihrer über 20 jährigen Ratszugehörigkeit ging die UWG – Fraktion aus der Kommunalwahl hervor. Damit erhöhte die Wählergemeinschaft ihren Stimmenanteil gegenüber der Kommunalwahl 2006 um 4,55 %. Selbst Hochburgen entwickelten sich, so in Aschhausen und Zwischenahn – Nord mit über 15 % Wähleranteil. In einem Teilbereich des Kurortes stieg dieser Pegel sogar auf 17,25 %. Somit ist die UWG jetzt zur drittstärksten Kraft hinter den beiden Großen herangewachsen.
Zugewinne von fast 12 % in Zwischenahn – Nord und rund 10 % in Zwischenahn – Süd ermutigen die neuen Kandidaten, den Weg einer soliden und ehrlichen Politik weiterzugehen. Mit konstruktiven Vorschlägen werden sie das neue Ratsgremium bereichern, Anträge allerdings wird es möglichst wenige geben, denn jeder Antrag bedeutet weniger Geld in der Gemeindekasse.
Die Finanzen werden neben anderen Dingen das wohl wichtigste Merkmal in der Politik der UWG sein. So wie im Programm festgeschrieben, wird die Reduzierung der Schulden das Hauptaugenmerk sein. Weniger Schulden machen eine Gemeinde wieder handlungsfähig. Das sollten auch die großen Parteien erkennen und umsetzen, denn Schulden sind die Handlungsbremse einer jeden Verwaltung.
Eine durchschaubare Politik, Offenheit gegenüber dem Bürger und eine bürgerorientierte Kommunalpolitik werden die weiteren Punkte im großen Themenkatalog sein.
Wichtig bei allen Entscheidungen im Rat oder Ausschusssitzungen wird sein, ob ein Vorschlag Bürgerfreundlich ist oder nicht. Vorschläge von Parteien oder Verwaltung, die nicht auch für die einheimische Bevölkerung gedacht und ausgerichtet sind, werden bei der UWG keine Zustimmung finden.
Auch einige Neuerungen warten auf den Bürger. So wird es monatlich einen politischen Stammtisch geben,  wo interessierte Bürger ihr Sorgen, Nöte und Anregungen vortragen können. Diese Vorschläge und Anregungen gehen dann über die Ratsvertreter in die Gremien und werden dort abgearbeitet.  Die Termine für diese Stammtische werden rechtzeitig in der Tagespresse bekanntgegeben.
Aber auch per Email können die UWG – Ratsvertreter erreicht werden. Ganz einfach unter info@uwg-badzwischenahn.de eine Nachricht schreiben, die umgehend beantwortet wird. Selbstverständlich kann man „seinen“ Ratsvertreter aber auch persönlich anschreiben. So erreicht der Leser den Vorsitzenden Egon Oetjen, Bad Zwischenahn, unter buchautor@egonoetjen.de , und Diethard Dehnert, Aschhausen, unter diethard2@web.de.
Der Dritte im Bunde ist Jan Hullmann, Rostrup, info@nevema.de., und derjenige Ratsvertreter, der nicht nur seine Stimme im Verwaltungsausschuss der Gemeinde einbringt, sondern obendrein noch die Zwischenahner Politik im Ammerländer Kreistag kompetent vertritt.
Leserkommentare (0)