Mittwoch, 10. August 2011, 17:39 Uhr
Politik

UWG legt Hauptaugenmerk auf Ehrlichkeit.

5715
1
 

Ganze vier Wochen trennen uns noch von der Kommunalwahl.  Der Wahlkampf der UWG beginnt erst nach der ZwiWo mit dem Verteilen der Plakate, Flyer und Wahlbriefe. Dann entscheidet der Bürger.

Bad Zwischenahn Topfit für den Wahlkampf fühlt sich zurzeit die Unabhängige WählerGemeinschaft UWG in Bad Zwischenahn. Obwohl eine der großen Parteien schon seit Wochen ihre Plakate aufgestellt hat, beginnt die UWG erst unmittelbar nach der Zwischenahner Woche mit dem Wahlkampf.
Damit hält man sich an die von der Verwaltung herausgegebenen Regularien, die vor der ZwiWo keine wilde Plakatierung in der Gemeinde wollte.

Neun Kandidaten, bunt gemischt, stellen sich am 11. September dem Votum der Bürger. Dies sind u.a Jan Hullmann, Kaufmann aus Rostrup. Jonny Deeken, Kaufmann aus Bad Zwischenahn, Enno Deeken, Kraftfahrer aus Rostrup, Thomas Walther, Gärtner aus Petersfehn, Uwe Meyer, Elektromeister aus Rostrup, Jürgen Köster, Landwirt und Kaufmann aus Ofen, Diethard Dehnert, Bankkaufmann aus Aschhausen, Alfred Melzer, Koch und Bäcker aus Bad Zwischenahn und letztlich noch Egon Oetjen, Rentner aus Bad Zwischenahn und Vorsitzender der UWG.

Alle UWG – Kandidaten treten außer für die Gemeinderatswahl geschlossen auch für die Kreistagswahl an. Themen und Knackpunkte wird es in der Zwischenahner Politik auch nach der „Bundeswehr“ – Entscheidung zuhauf geben und gerade dafür braucht die UWG ein starkes Team in den Rat der Gemeinde.

Und, da ist sich Egon Oetjen auch vollkommen sicher, es wird auch so kommen. Gestärkt wird die UWG mit dieser kompetenten Mannschaft aus der Wahl am 11. September hervorgehen. Die UWG wird Fraktionsstärke erreichen, so dass sie auch in allen Ausschüssen stimmberechtigt vertreten ist. Das ist wichtig bei allen Entscheidungen.

Wichtig ist es für jeden UWG - Kandidaten in Zukunft aber auch, dass er zur Stimme des Bürgers wird, dass er den Bürgerwillen vertritt und nicht einem Parteiprogramm aufsitzt oder einen Verwaltungsvorschlag, den der Bürger nicht will, entschieden ablehnt.  Man kann sich noch gut an die Entscheidung über das Bundeswehrgelände ins Gedächtnis rufen, als ein Votum von fast 5000 Stimmen gegen diese Entscheidung im Gemeinderat glatt mit einem Wisch vom Tisch gefegt wurde. So etwas darf nicht wieder passieren.

Wichtig ist auch die Entscheidungsfreiheit innerhalb der UWG. Ungebunden und ohne Fraktionszwang darf jeder Kandidat über Themen entscheiden.

Die Mannschaft der UWG  wird es schon richten, dessen ist sich Egon Oetjen ganz sicher, und – der Bürger entscheidet mit klarem Verstand!

 

 

Leserkommentare (1)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen
Christian Schwarz 23.03.2017, 08:46:54
Zwei Interessenten für zweimal zwei Karten - das macht die Auslosung leicht: Christina Kramer und Wolfgang Paul Müller bekommen die Karten, mit denen sie am kommenden Sonntag zum VfL Oldenburg dürfen. Viel Spaß!
Christina Kramer 17.03.2017, 18:50:56
Hallo, die Kinder würden sich total freuen, mal wieder ein tolles Handballspiel zu gucken.

LG Christina
Wolfgang Paul Müller 17.03.2017, 12:42:21
Da ich wegen Krankheit beim letzten Heimspiel meine gewonnen Eintrittskarten zurückgegeben habe, freue ich mich jetzt auf das Heimspiel gegen Bietigheim.

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de