Montag, 13. Dezember 2010, 16:09 Uhr
Zukunftsprojekt

Das Ammerland steht im Wandel der Zeit

1070
0
 

Welche Antworten kann uns liberale Politik auf die Herausforderungen geben?

Bad Zwischenahn / Jeddeloh / Edewecht Die Ammerländer sind politisch interessiert und nicht nur dagegen, sondern auch dafür. Daher ist es gut einmal darüber zu diskutieren. Jeder ist aufgefordert hier seine Ideen einzubringen. Für diesen Abend haben wir drei wesentliche Politikfelder ausgewählt, über die wir uns jeweils eine gute halbe Stunde austauschen wollen. Unsere Debatte organisieren wir als einen ergebnisoffenen Beratungsprozess an dem wir möglichst viele liberale Ammerländer beteiligen wollen - mit und ohne Parteibuch. Unsere Chance ist es, die "Weisheit der Vielen" für die Gestaltung unserer politischen Zukunft zu nutzen. Dabei sind die Ideen und Perspektiven der wichtigste Rohstoff. Und damit wollen wir uns beschäftigen: - Demographischer Wandel Was kann politisch getan werden, um Ansiedlung zu gestalten, Abwanderung zu verhindern und den geänderten Anforderungen an Ressourcen begegnen? Hierbei geht es auch um Leistungsangebote der kommunalen Verwaltung sowie um Kinderbetreuung und das Schulangebot im Ammerland. - Zusammenleben in einer bunten Bevölkerung AmmerländerInnen sind alt, jung, single, Familienmitglied, Mutter, Vater, Kind, berufstätig, arbeitsuchend, leistungsstark, hilfsbedürftig, gesund, krank, deutsch und Ausländer und noch vieles mehr? - Ordnung der Märkte Welche Einflussnahme durch die Politik ist notwendig, welche ist unerwünscht? Was dürfen Bauleitplanung bzw. Flächennutzungspläne festlegen? Wie viel wirtschaftliche Betätigung durch den Landkreis und die Gemeinden brauchen wir, wo soll sich die öffentliche Hand zurückziehen? Und was kann, was darf und was soll getan werden, um die Ökologie im Ammerland zu schonen und zu schützen? Ammerländer Programm-Werkstatt Wittes Gasthof, Jeddeloh / Edewecht 6. Januar 2011 Geplanter Ablauf: 19:00 Uhr Empfang 19:30 Uhr Vortrag Prof. Dr. Matthias Kirspel 20:00 Uhr Programm-Werkstatt 22:00 Uhr Ende der Programm-Diskussion (an diesem Abend) "Immer nur dagegen bringt Deutschland nicht voran." "Erst wenn das letzte Zukunftsprojekt verhindert, das letzte Wachstum abgewürgt, der letzte Arbeitsplatz vernichtet ist, werdet ihr feststellen, dass man von Widerstand nicht leben kann!"

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor