Deutscher Amateur Radio Club DARC - Ortsverband Ammerland-Logo

Deutscher Amateur Radio Club DARC - Ortsverband Ammerland

Montag, 12. Februar 2018, 22:58 Uhr

Ausbildung zum Funkamateur der Lizenzklasse E

Amateurfunk
Westerstede / Apen / Wiefelstede Mein Name ist Martin Kessler und ich bin der Ortsverbandsvorsitzende vom DARC Ortsverband Ammerland, 46 Jahre alt, verheiratet, habe drei Kinder und arbeitete als Industriemeister Elektrotechnik / Nachrichtentechnik bei einem Flugzeughersteller in Nordenham. Den Amateurfunk betreibe ich seit Oktober 2014. Um noch mehr...
Montag, 12. Februar 2018, 22:43 Uhr

Vorstellung des DARC - Ortsverband Ammerland

Amateurfunk
Westerstede / Apen / Wiefelstede Der DARC (Deutscher Amateur Radio Club) Ortsverband Ammland wurde am 5. Mai 1951 in Bad Zwischenahn gegründet und im Jahr 2016 wurde unser 65. jähriges Bestehen mit einigen Aktionen ausgiebig gefeiert. Zu diesem Anlass hatten wir uns auch einen sogenannten Sonder-DOK zuteilen lassen (DOK ist eine geografische Zuordnung...

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Verein

Deutscher Amateur Radio Club DARC - Ortsverband Ammerland
Gegründet:
1951
Vorsitzender:
Martin Kessler
Kategorie:
Freizeit & Kultur
Gründer auf :

Neues aus der Vereinswelt

  • NABU Ortsgruppe Westerstede
  • Tierschutzverein Ammerland e.V.
  • Ocholter Herrenrunde
  • Heimatverein Ocholt e.V.
  • Förderverein für das heimatkundliche Archiv Westerstede
  • TuS Ocholt
  • Museumseisenbahn Ammerland Barßel Saterland
  • Deutscher Amateur Radio Club DARC - Ortsverband Ammerland
  • Deutscher Amateur Radio Club DARC - Ortsverband Ammerland
  • Westersteder Tennisverein e.V.
  • Bahnhofsverein Westerstede e.V.
  • Gospel-Souls Ihausen
  • SoVD-Ortsverband Ocholt
  • TUS Westerloy
  • Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Westerstede
  • Förderverein Kita Jahnallee e.V.
  • 1. Bayer 04 Leverkusen Fanclub Niedersachsen -
  • Musikschule Ammerland
  • Akkordeonorchester Ammerland
  • TuS Ocholt
  • Landjugend Halsbek
  • Hospizdienst Ammerland
  • BürgerBus Westerstede e.V.
  • Deutscher Amateur Radio Club    DARC
  • Gitarrenchor Ihausen
  • Stammtisch SchwuLesAmmerland

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de