Dienstag, 22. Dezember 2020, 10:02 Uhr
- von Rainer Cordes
Trauer um Willi Wiechmann
Ammerland / Friesland / Oldenburg
Der Ofener Willi Wiechmann verstarb im Alter von 84 Jahren. In der 3. Generation führte er seit 1986 das 1901 gegründete Familienunternehmen "Ammerländer Binsenstühle seit 1901". Willi Wiechmann engagierte sich ehrenamtlich in vielfältiger Form. Fußballschiedsrichter, Feuerwehrmann, Ratsherr, örtlicher Gewerbeverein.
Montag, 23. März 2020, 15:57 Uhr
- von Rainer Cordes
Trauer um Etta Rösemeier
Ofen / Bad Zwischenahn / Oldenburg
Im engsten Familienkreis nahmen Ehemann Gerhard und Familie Abschied von der Ehefrau, Mutter, Schwiegermutter, Oma und ehemaligen Ofener Unternehmerin Etta Rösemeier.
Samstag, 11. August 2018, 18:05 Uhr
- von Rainer Cordes
TrostReich Mittwoch zu Gast bei den Ammerländer SoVD-Frauen
Ammerland / Oldenburg / Bad Zwischenahn
Die von Marie-Luise Rosché, langjährige Frauensprecherin des SoVD – Kreisverbandes Ammerland, https://www.sovd-ammerland.de , ins Leben gerufene Kontaktbörse am „runden Tisch“ im Rahmen des Frauenfrühstücks erfreut sich stets größeren Zuspruchs. Die Gruppe der Ortsfrauensprecherinnen der 18 SoVD – Ortsverbände...
Vereinsmitglieder-Übersicht
Vereinsmitglieder in der N@chbarschaft
Freitag, 18. Mai 2018, 13:23 Uhr
- von Rainer Cordes
Westerstedes Bürgermeister Klaus Groß nimmt sich Zeit
Westerstede / Bad Zwischenahn / Ofen
Rhodo. Klaus Groß, Bürgermeister der Kreis- und Gesundheitsstadt Westerstede, hat im täglichen Geschäft viel zu tun. Westerstede weiterhin nach vorne zu bringen, ist Anliegen von Rat, Verwaltung und Touristik. Vor und während der Rhodo sind viele Mitstreiter gefordert. Aber Klaus Groß nimmt sich Zeit zum Gratulieren.
Samstag, 28. April 2018, 08:55 Uhr
- von Rainer Cordes
Rat und Tat Dienstag keine SoVD-Beratung vor Ort
Rastede / Wiefelstede / Ofen
Der Kreisverband Ammerland im Sozialverband Deutschland e.V. bietet nicht nur im Beratungszentrum in Westerstede Beratungsstunden für Mitglieder und Nichtmitglieder an. Auch in den sechs Ammerländer Kommunen finden monatliche Beratungsstunden vor Ort statt.
Samstag, 10. März 2018, 08:02 Uhr
- von Rainer Cordes
SoVD Ofen zu Gast bei der LzO Ofen
Bad Zwischenahn / Ammerland / Ofen und umzu
Online-Banking, SB-Terminal und Geldautomat, viele Menschen haben immer noch Bedenken, Bankgeschäfte online oder am SB-Terminal zu tätigen. Auch Barabhebungen am Geldautomaten sind bei einigen Menschen immer noch unbeliebt.
Sonntag, 28. Januar 2018, 11:48 Uhr
- von Rainer Cordes
SoVD Ofen hofft auf positive gerichtliche Entscheidungen
Bad Zwischenahn / Oldenburg / Ammerland
Verwaltungsgericht lehnt Baustopp für den Neubau des Ofener Autohauses Guddat ab. Die Erweiterung und Modernisierung des Ofener Edeka-Marktes Böse ist davon abhängig. Normenkontrollklage gegen den Bebauungsplan läuft noch. Der SoVD Ofen hofft auf positive Entscheidungen.
Montag, 17. April 2017, 21:29 Uhr
- von Rainer Cordes
Kaffee und Kuchen Nachmittagsfahrt in die Wesermarsch
Bad Zwischenahn / Ofen / Oldenburg
Das Mooriemer Landcafe und das Modehaus W sind die Ziele einer gemeinsamen, öffentlichen Nachmittagsfahrt des Ortsverbandes Ofen im Sozialverband Deutschland e.V. , SoVD, und des Radsportvereins „Flott weg“ e.V. Bad Zwischenahn.
Mittwoch, 05. April 2017, 08:49 Uhr
- von Rainer Cordes
SoVD Ofen 2016 gefordert und engagiert
Ofen / Ammerland / Oldenburg
Der SoVD Ofen zog jetzt auf der Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz für das Jahr 2016. Für über 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit auf Ortsverbands-, Kreisverbands-, Landesverbands- und Bundesverbandsebene wurde Wolfgang Mickelat durch den Verbandspräsidenten Adolf Bauer geehrt.
Samstag, 18. Februar 2017, 08:44 Uhr
- von Rainer Cordes
SoVD Ofen begrüßt Ratsentscheidungen zu Ofener Bebaungsplänen
Bad Zwischenahn / Oldenburg / Ofen
Der SoVD-Ortsverband Ofen begrüßt die eindeutigen Entscheidungen des Bad Zwischenahner Gemeinderates zur Umsiedlung des alteingesessenen Kfz-Betriebes Guddat, zur Erweiterung des Edeka-Marktes Böse und zur Ausweisung eines großen Baugebietes mit der Möglichkeit des "Betreuten Wohnens" gegenüber der Fluglatzsiedlung.